Wunschkennzeichen
© Stadt MelleWer künftig ein Auto zulässt und dabei auf eine bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination des Kennzeichens Wert legt, kann ab sofort auf den Internet-Seiten der Städte Bramsche, Melle und Georgsmarienhütte sowie beim Landkreis Osnabrück nach freien Kennzeichen stöbern und seine Wunschkombination für 30 Tage reservieren. Der Service kostet pro Kennzeichen 12,80 Euro und ist am Tag der Zulassung des Fahrzeuges beim jeweiligen Straßenverkehrsamt zu zahlen.
„Mit diesem neuen Angebot kommen die Kreisverwaltung und die drei beteiligten Städte dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach, in aller Ruhe von zu Hause aus ein Kennzeichen für ihr Fahrzeug auswählen und reservieren zu können" erklärt Erster Kreisrat Gerd Hoofe. Und die Bürgermeister lobten die gute Zusammenarbeit der Partner, die dieses Projekt gemeinsam realisierten. Grundsätzlich können alle Kommunen diesen Service im Internet anbieten, die am Modellprojekt „Landkreis vor Ort" teilnehmen. Dieses Projekt hat zum Ziel, in enger Kooperation mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden Leistungen des Landkreises direkt vor Ort zubieten. Die Autohäuser können den neuen Dienst ebenfalls nutzen, wobei die Reservierungsmöglichkeiten derzeit noch auf ein Kennzeichen beschränkt ist. Über ein zusätzliches Händlermodul wird in rund vier Wochen eine Reservierung von bis zu fünf Kennzeichen möglich sein. „Künftig möchten wir die einfache Reservierung um eine Händlerzulassung erweitern. Die Autohäuser des Landkreises können dann ihre Fahrzeuge direkt bei den Zulassungsstellen anmelden und bräuchten ihre Kennzeichen nur abholen, ohne sich vor Ort um die Formalitäten zu kümmern", beschreibt der für das Straßenverkehrsamt zuständige Verwaltungsvorstand des Landkreises Dr. Winfried Wilkens die Ziele der Zukunft.
Doch ob ein solcher Service angeboten wird, entscheiden auch die Autohäuser. Nur wenn sie Bedarf für eine solche Anwendung sehen, soll sie auch realisiert werden. „Die Händlerzulassung soll schließlich keine Selbstzweck sein, sondern sich am Bedarf unserer Kunden orientieren", ergänzt Erster Kreisrat Hoofe. Derzeit führen die Kommunen und der Landkreis Osnabrück eine Interessensabfrage durch, um den Bedarf der Autohäuser einschätzen zu können. Von dem Ergebnis dieser Umfrage wird es abhängen, ob die Händlerzulassung kommt oder nicht. Hierbei handelt es um einen weiteren Baustein im Internetdienstleistungsangebot für die Kunden. Als besonders gewinnbringend sieht die Stadt Melle dabei die Tatsache, dass der Gang in das Stadthaus oder der Telefonanruf zur Kfz-Zulassungsstelle für den Kunden entbehrlich ist und gleichzeitig 7 Tage die Woche ganztägig der Service Privatpersonen, Firmen und Händlern zur Verfügung steht.
Der Service ist im „Virtuellen Rathaus" der Stadt Melle (www.stadt-melle.de) im Dienstleistungsspektrum der Kfz-Zulassung direkt abrufbar. Für die Kunden werden hilfreiche Erklärungen gegeben. Direkt zur Online-Reservierung geht es hier.