Westhoyeler Wallholländer Windmühle
Die Westhoyeler Wallholländer Windmühle© Stadt Melle
Diese Mühle wurde 1870 erbaut und bis etwa 1920 mit Windkraft und danach mit verschiedenen Motoren betrieben.
In den Jahren 1985 bis 1990 wurde sie durch den gegründeten Verein zur Erhaltung und Restaurierung der Westhoyeler Windmühle mühevoll - vor allem durch sehr viel ehrenamtliche Initiativen - restauriert und wieder in Betrieb genommen.
Ein zur Mühle gehörendes Müllerhaus wurde 1993 und das Backhaus 1996 renoviert. Das Müllerhaus kann für Feierlichkeiten angemietet werden und bietet Platz für 40 Personen.
Kindergärten und Schulklassen wird das Backen unter aktiver Mithilfe gezeigt.
An dem regelmäßig am 4. Sonntag der Monate April bis September stattfindenden Mahl- und Backtag können die Besucher den Weg vom Korn zum Mehl und weiter bis zum Brot und Kuchen verfolgen und die "Ergebnisse" dann bei einer Tasse Kaffee genießen.
Die Westhoyeler Wallholländer Windmühle© Stadt Melle
Ansprechpartner:
Familie Oberschmidt, Tel. 0 52 26 - 3 79, Fax 0 52 26 - 59 13 38, Mail: hegue.oberschmidt@gmx.de, www.windmuehle-westhoyel.de
Preise:
Führungen gegen eine Spende an den Verein
Miete Müllerhaus bitte bei Fam. Oberschmidt erfragen
Öffnungszeiten:
Besichtigungen grundsätzlich nach Vereinbarung
an den Mahl- und Backtagen ab 11 Uhr geöffnet
Adresse: Westhoyeler Str., 49328 Melle-Riemsloh
Ansprechpartner/in
Frau Ulrike Bösemann![]() | |
Stadtverwaltung Außenstelle Rathaus Markt 22 49324 Melle Telefon: 05422 965-312 Telefax: 05422 965-320 E-Mail: u.boesemann@stadt-melle.de | |
Frau Iris Schriever![]() | |
Stadtverwaltung Außenstelle Rathaus Markt 22 49324 Melle Telefon: 05422 965-311 Telefax: 05422 965-320 E-Mail: i.schriever@stadt-melle.de |
Organisationseinheiten
Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus | |
Markt 22 49324 Melle (Melle-Mitte) Telefon: 05422 965-0 Homepage: http://www.stadt-melle.de | Mo. - Di.: 08.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Mi.: 08.00 - 12.30 Uhr Do.: 08.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Fr.: 08.00 - 12.30 Uhr Sa.: 10.00 - 12.00 Uhr (mit Beginn der Osterferien bis zum Ende der Herbstferien) |