Naturschutzgruppen
Pflanzaktion Klimawald der SON© Stadt MelleBundesweit gibt es zahlreiche Naturschutzgruppen - große wie kleine -, die sich um den Artenschutz in vielerlei Hinsicht bemühen. Und das oft sehr erfolgreich und mit viel Engagement! Diesem unermüdlichen Einsatz verdanken manche Arten ihr Überleben.
Der BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz e.V., ist mit über 450.000 Mitgliedern und Förderern einer der größten Vereine, der sich zum Umweltschutz engagiert. Er ist gemeinnützig und im Rahmen des Naturschutzgesetzes anerkannt, so dass er bei Eingriffen in den Naturhaushalt beteiligt werden muss. Der BUND hat das Ziel, im Natur- und Umweltschutz Strategien zu entwickeln und Projekte umzusetzen.
Der NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V., wurde bereits 1899 gegründet. Er hat ebenfalls über 450.000 Mitglieder sowie die staatliche Anerkennung. Der NABU setzt Projekte um, betreibt Forschung und Umweltbildung.
Die SON, Stiftung für Ornithologie und Naturschutz wurde im Jahr 2001 in Melle (Niedersachsen) gegründet und ist als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt. Ihre Ziele bestehen vor allem darin, die Vogelkunde (Ornithologie) und den Naturschutz zu fördern. Deshalb unterstützt die SON Maßnahmen zur Erhaltung und Optimierung der Natur- und Kulturlandschaft für freilebende Tiere und Pflanzen, die Ermittlung von Grundlagendaten für den Arten- und Biotopschutz sowie die Umweltbildung. Die SON hat ihren Sitz in Melle und daher auch schon mehrere Projekte im hiesigen Raum durchgeführt.
Beratung KLAr Melle© Ann-Kathrin SchmidtKooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle - KLAr Melle
Die Landwirtschaft prägt in vielfältiger Weise den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen. Der Schutz dieser Arten im Einklang mit einer modernen und leistungsfähigen Landwirtschaft wird so zu einer zentralen Herausforderung heutiger Generationen. Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung für Ornithologie und Naturschutz (SON) gemeinsam mit dem Kreislandvolkverband Melle e.V., der Jägerschaft Melle e.V. und der Stadt Melle das Projekt "Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle - KLAr Melle" initiiert. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden in enger Abstimmung zwischen Landwirtschaft und Artenschutz praxistaugliche Lösungen für den Lebensraum- und Artenschutz vor Ort entwickelt und in die Tat umgesetzt.
Mehr erfahren Sie auf der projekteigenen Internetseite unter www.klar-melle.de