Berufsorientierung
Informations- und Praxistage
Im Rahmen eines Azubi-Projektes wurden in 2019 erstmalig von den Auszubildenden und Studierenden der Stadt Melle die Informations- und Praxistage auf der Kläranlage und im GrönegauBad ausgerichtet.
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Stadt Melle wieder die Informations- und Praxistage auf der Kläranlage und im GrönegauBad. Am vergangenen Mittwoch hatten interessierte Schüler*innen die Möglichkeit, erste Einblicke in die Berufe „Fachkraft für Abwassertechnik (d/m/w)“ und „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (d/m/w)“ zu sammeln.
Den zehn Teilnehmer*innen wurde im Laufe des Tages relativ schnell bewusst, wie vielseitig und abwechslungsreich die Berufe doch eigentlich sind. Sowohl im Schwimmbad als auch auf der Kläranlage waren sie insbesondere darüber erstaunt, dass der Umgang mit hochtechnisierten Maschinen und Anlagen sowie mit chemischen und physikalischen Vorgängen eine wesentliche Rolle im Berufsalltag spielen.
Die Teilnehmer*innen bekamen einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsinhalte und den einzelnen Lerngebieten während der dreijährigen Berufsausbildung. Neben einem theoretischen Input zum Beruf gab es selbstverständlich auch wieder viel zu sehen. Die sehr wissbegierigen Schüler*innen lernten jede Anlage und jeden Bereich der Kläranlage und des Bades kennen, sei es der Außenbereich, die Technik, das Labor oder der Schwimmbereich.
Während auf der Kläranlage handwerklich fleißig mit angepackt wurde und zum Beispiel eigenständig an einer Abwasserpumpe geschraubt werden konnte, waren die Teilnehmer*innen im GrönegauBad sportlich aktiv. Es begann direkt morgens mit dem Babyschwimmen, nach der Mittagspause wurde dann noch bei einem Aqua-Fitness-Kurs alles gegeben. Darüber hinaus wurden praktische Schwimmübungen durchgeführt und die Schüler*innen konnten ihr Können beim Tauchen unter Beweis stellen. Ein Highlight stellte das Schwimmen mit Kleidung dar – denn im Ernstfall springt ein/eine Fachangestellte*r für Bäderbetriebe natürlich mit Kleidung in das Wasser und leistet Erste Hilfe.
Etwas geschafft, aber total begeistert, gab es zum Schluss noch eine theoretische Einheit zum Thema „Bewerbungsverfahren“. Dabei wurden einige Tipps für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg gegeben.
Bevor die zukünftigen Berufsstarter*innen in den wohlverdienten Feierabend gegangen sind, wurde die aktive Teilnahme mit einer Teilnahmeurkunde und einem Abschiedsgeschenk belohnt. Im Großen und Ganzen war es für alle Beteiligten ein sehr gelungener, erlebnisreicher, informativer und erfolgreicher Praxistag 2020. Wir freuen uns auf den Informations- und Praxistag 2021 und bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung der beteiligten Kolleg*innen aus dem Bereich der Kläranlage und des Schwimmbades.
Melle, den 15.10.2020
Ansprechpartnerin:
Meike Tubbesing
B.O.P. Melle-Bissendorf
Die Meller Ausbildungsplatzbörse stellte seit 1997 ein Angebot dar, um jugendlichen Schulabgängern Ausbildungsplätze zu vermitteln und ihnen bei der Berufswahl behilflich zu sein.
Leider erreichte das Konzept einer reinen Ausbildungsmesse, auf der vorrangig die Unternehmen präsentiert wurden, die Schülerinnen und Schüler nicht mehr ausreichend.
Daher fand im Juni 2014 in den Berufsbildenden Schulen Melle erstmals ein Berufsorientierungs-Parcours statt, der den Schülerinnen und Schülern vor allem einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsbilder gab. Mittels ca. 10minütigen Arbeitsproben aus dem Berufsalltag warben die Unternehmen für ihre Ausbildungsberufe und brachten diese den Achtklässlern nahe.
Am ersten B.O.P. Melle-Bissendorf nahmen 35 Unternehmen und Institutionen und 508 Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Schulen aus Melle und Bissendorf teil.
Aufgrund der Corona-Pandemie steht ein Termin für den B.O.P. 2020 leider noch nicht fest, wird hier aber rechtzeitig bekanntgegeben.
Ansprechpartnerin:
Ina Wien
Ansprechpartner/in
Frau Ina Wien![]() | |
Stadtverwaltung Außenstelle Rathaus Markt 22 49324 Melle Telefon: 05422 965-300 Telefax: 05422 965-320 E-Mail: i.wien@stadt-melle.de | |
Frau Meike Tubbesing![]() | |
Stadtverwaltung Außenstelle Schürenkamp 18, Zimmer 3 Schürenkamp 18 49324 Melle Telefon: 05422 965-378 Telefax: 05422 965-348 E-Mail: m.tubbesing@stadt-melle.de |