© Stadt MelleDass die magischen Hochzeitsdaten bei Hochzeitspaaren so beliebt sind, hat vor allem zwei Gründe: „Man kann sich den Hochzeitstag besser merken und viele Paare denken auch, dass solch ein außergewöhnliches Datum Glück bringt“, weiß die Standesbeamtin Anke Hehemann, die die Lebensbünde am 12.12.12 zusammen mit ihrer Kollegin Ursula Meyer besiegeln wird. Allerdings halten die Ehen, die an einem Hochzeitsdatum mit Schnapszahlen geschlossen wurden, nicht unbedingt länger, denn oft wird in diesen Fällen nicht der Liebe wegen, sondern eher wegen des Datums geheiratet.
© Stadt MelleBei Brautpaaren sehr beliebt sind daher oft Jahrestage des Kennenlernens oder auch Hochzeitsdaten der Eltern. Viele sehen eine Hochzeit an einem „magischen Hochzeitsdatum“ auch eher kritisch, schließlich ist der Hochzeitstag auf jeden Fall der schönste und wichtigste Tag im Leben, egal welches Hochzeitsdatum man wählt. Außerdem leide an so einem Datum die Individualität des Festes – statt Trauung fast schon im Minutentakt im Standesamt und ausgebuchten Locations wünschen sich viele Brautpaare eher eine sehr persönliche und emotionale Feier.
Wer dennoch am 12.12.12 heiraten möchte, sollte sich sobald wie möglich um einen Termin für die standesamtliche Trauung kümmern. „Wir nehmen für diesen Tag noch maximal zwei Buchungen an“, sagte Ursula Meyer abschließend. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05422/965-332.