Präsentieren die neue Bewegungsfibel: Andrea Barkmeyer (links) und Marita Feller (rechts).© Stadt Melle„Vor diesem Hintergrund hat das Familienbüro Melle im Rahmen der Frühen Hilfen die Bewegungsfibel herausgebracht“, berichtet die städtische Geleichstellungsbeauftragte Marita Feller. Das Heft enthalte viele Anregungen und Impulse, kleine Kinder mit einfachen Spielen zu beschäftigen. Neben Anleitungen für „Traditionsspiele“, die fast jeder aus der eigenen Kindheit kenne, gebe es viele neue Spiel-Ideen, die ebenfalls in der neuen Broschüre beschrieben werden, ergänzt Andrea Barkmeyer, Mitarbeiterin im Familienbüro. Die Bewegungsspiele machten allen viel Spaß und förderten zugleich die Körperwahrnehmung und Sprachentwicklung.
Als kleines Unterstützungsangebot des Familienbüros wird die Bewegungsfibel Familien mit Kindern im Alter von etwa sechs bis acht Monaten in den nächsten Wochen zugesandt. Unter dem Link https://www.melle.info/buerger/familie-bildung-soziales/familienbuero steht sie allen Interessierten auch in digitaler Form zur Verfügung.
Die Idee für die Bewegungsfibel ging ursprünglich auf eine Initiative der Bürgerstiftung Osnabrück zurück, die auch das Layout zur Verfügung stellte. Darauf aufbauend hat das Familien- und Kinderservicebüro der Gemeinde Belm unter Leitung von Frau Barbara Weber die Spielideen zusammengetragen und der Stadt Melle wie auch anderen Gemeinden des Landkreises Osnabrück zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen erteilt Andrea Barkmeyer, Familienbüro der Stadt Melle, Schürenkamp 23, 49324 Melle, Telefon 05422/965-525, E-Mail a.barkmeyer@stadt-melle.de.