Aktuelles & Archiv
25.01.2021
Allgemein
„Meller Figurenauflauf“ – eine tolle Aktion für Kinder
Projekt des Neuenkirchener „Sonswas Theaters“ kann trotz des Corona-Lockdowns dank moderner Medien an den Start gehen
Der aktuelle Corona-Lockdown ist mit nicht unerheblichen Einschränkungen verbunden: Keine Kindermusik, kein Kindertheater, kein Figurenspiel, keine Workshops, Aktionen und keine Schulaufführungen, um nur einige Beispiele zu nennen. Das Neuenkirchener „Sonswas Theater“ plant jetzt eine große Aktion für alle Meller Kinder. „Und die kann trotz des Lockdowns sofort starten“, freuen sich Ute Winkelmann und Gerd Mikol, die das Ganze organisieren. weiter
21.01.2021
Allgemein
Bürger, Behörden und Politik ziehen bei diesem Projekt an einem Strang
Radwegverein Allendorfer Straße e.V. ist begeistert von der 65.000-Euro-Förderung durch die Stadt Melle
Große Freude herrscht beim Radwegverein Allendorfer Straße e.V. über die Übergabe von 65.000 Euro zur Unterstützung des Radwegprojektes Allendorfer Straße durch die Stadt Melle. Zum großen Bedauern des Vereins konnte auf Grund der aktuellen Kontaktbeschränkungen kein öffentlicher Übergabetermin an der Radwegstrecke stattfinden. Die Gelder ermöglichen die Planung des nächsten Radwegabschnittes zwischen Kreuzung Borgloher Straße und Bifurkation und bringen das Projekt Radweg Allendorfer Straße einen weiteren Schritt voran. weiter
21.01.2021
Info-Meldungen
Teilstück der Hermann-Unbefunde-Straße in Melle-Mitte voll gesperrt
Wegen der Anlieferung eines Cubig-Hauses
Anlässlich der Anlieferung eines sogenannten Cubig-Hauses muss die Hermann-Unbefunde-Straße in Melle-Mitte in Höhe der Hausnummer 2 in der Zeit von Montag, 8. Februar, bis Freitag, 12. Februar, für einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Melle mit. An diesem Tag kommt es darüber hinaus zu einer Sperrung der Parkflächen zwischen der Bergstraße und der Hermann-Unbefunde-Straße. Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese Regelungen gebeten. weiter
21.01.2021
Info-Meldungen
Baumpflegearbeiten führen auf drei Straßen zu Vollsperrungen
In der Zeit vom 1. bis zum 19. Februar 2021
Die Kreisstraßenmeisterei Süd führt in nächster Zeit größere Baumpflegemaßnahmen durch, die Vollsperrungen nach sich ziehen. Davon betroffen sind in der Zeit vom 1. bis zum 3. Februar 2021 die Meesdorfer Straße und die Kalbsiekstraße zwischen den Einmündungsbereichen Huntetalstraße in Buer und Hüseder Straße in Linne, in der Zeit vom 8. bis zum 11. Februar 2021 die Nemdener Straße und die Warringhofer Straße zwischen den Einmündungsbereichen Westerhausener Straße in Westerhausen und Gesmolder Straße in Nemden sowie in der Zeit vom 15. bis zum 19. Februar 2021 die Vessendorfer Straße zwischen den Einmündungsbereichen Dissener Straße in Wellingholzhausen und Borgloher Straße in Eppendorf. Die Arbeiten erstrecken sich an den genannten Tagen jeweils von 8 bis 15 Uhr, die Umleitungen werden örtlich ausgeschildert. weiter
19.01.2021
Corona
Harter Lockdown: Stadtverwaltung Melle und alle Außenstellen bis auf weiteres für Publikumsverkehr geschlossen
Dienstbetrieb wird weiterhin aufrechterhalten – Telefonische Kontaktaufnahme ist an Werktagen zu den üblichen Zeiten möglich
Den Ergebnissen aus Berlin zur Verlängerung des harten Lockdown vom 19. Januar 2021 folgend, bleiben das Stadthaus am Schürenkamp in Melle-Mitte und alle übrigen städtischen Dienstgebäude bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Unter Abwägung aller gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren ist es erforderlich, die umfassenden Beschränkungen aufrecht zu erhalten. weiter
15.01.2021
Corona
Corona-Schutzimpfungen für über 80-Jährige: Bürgermeister Reinhard Scholz sagt betagten Bürgern Unterstützung zu
Land Niedersachsen vergibt Termine ab dem 28. Januar 2021 in Impfzentren
Am Donnerstag, 28. Januar 2021, startet in Niedersachsen die Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfungen. Als erste Personengruppe sollen die über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger geimpft werden. „Eine hohe Impfquote rettet Leben“, sagt Reinhard Scholz, „daher möchten wir als Stadt unsere Bürgerinnen und bei ihren Fragen rund um die Organisation der Impfung unterstützen.“ weiter
14.01.2021
Allgemein
„Alle Termine stehen zurzeit wegen der Corona-Krise unter Vorbehalt“
Stadt Melle stellt ihre Veranstaltungskalender für das Jahr 2021 vor
Trotz der Corona-Pandemie richten in der Stadt Melle zahlreiche Vereine, Verbände, Gruppen und Institutionen den Blick nach vorn – auch was die Veranstaltungen für das Jahr 2021 anbelangt. In den vergangenen Wochen und Monaten planten sie Feste, Aktionstage, Konzerte, Theateraufführungen, Wanderungen, Vortragsabende, Sportevents und vieles andere mehr – Ereignisse, die das städtische Kultur- und Tourismusbüro in den aktuellen Veranstaltungskalendern zusammengefasst hat. weiter
14.01.2021
Corona
Maskenpflicht an allen Schulen im Landkreis Osnabrück
Aber Ausnahmen zum Essen und Trinken und in den Pausen
Bei der Maskenpflicht an sämtlichen Schulen im Kreisgebiet gibt der Landkreis Osnabrück mit Blick auf viele Anfragen und Diskussionen Hinweise zu den erlaubten Ausnahmen, die gerade für die jüngeren Schüler die Benutzung der Mund-Nasen-Bedeckungen leichter machen und so auch die allgemeine Akzeptanz erhöhen sollen. weiter
12.01.2021
Allgemein
Von Fremdsprachenangeboten bis zu Workshops im Seifengießen
Volkshochschule Osnabrücker Land veröffentlicht neues Programm für das erste Semester 2021
© Volkshochschule Osnabrücker Land
Das neue Programm der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) ist erschienen. Es bietet Interessierten ein umfangreiches Angebot an privaten und beruflichen Fort- und Weiterbildungen. Die aktuellen Programmhefte sind ab sofort in der vhs-Außenstelle am Wallgarten 1 in Melle-Mitte erhältlich. Weitere Exemplare liegen in einigen Apotheken und Supermärkten aus. weiter
12.01.2021
Allgemein
Bestände bei der Tierseuchenkasse anmelden
Stadt Melle: Für Halter gilt Melde- und Beitragspflicht
Die Niedersächsische Tierseuchenkasse macht darauf aufmerksam, dass alle Halter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und Hausgeflügel – außer Tauben – nach Paragraph 14 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Tierseuchengesetz verpflichtet sind, ihre Tierbestände bei der Tierseuchenkasse anzumelden. Diese Meldepflicht besteht unabhängig von der amtlichen Viehzählung, da die Tierseuchenkasse über keinen Zugriff auf die Einzelergebnisse der Viehzählung verfügt. weiter
11.01.2021
Allgemein
Trotz Corona-Krise mehr Eheschließungen in der Stadt Melle
Stadt Melle legt Standesamt-Statistik für das Jahr 2020 vor
Trotz der Corona-Pandemie ist die Zahl der Eheschließungen in der Stadt Melle leicht angestiegen. Waren es im Jahre 2019 noch 205 Paare, die sich das Ja-Wort gaben, so erhöhte sich diese Zahl im Jahre 2020 um 15 auf insgesamt 220 Paare. Dies geht aus der der Jahresstatistik 2020 des Standesamtes hervor. Die Anzahl der Eheschließungen liegt trotz der besonderen Krisensituation in 2020 im Durchschnitt der vergangenen Jahre (2019 = 205; 2018 = 247; 2017 = 224). weiter
11.01.2021
Allgemein
Abfallsammelaktion erst im Herbst 2021
Reaktion auf die aktuelle Pandemie-Lage
Unter dem Eindruck der momentan angespannten Infektionslage in der Corona-Pandemie werden das landkreisweite AWIGO-Abfallsammelwochenende und der Osnabrücker Stadtputztag in den Herbst 2021 verschoben. weiter
07.01.2021
Allgemein
Abholservice „Bibliothek zwischen Tür und Angel“ wird erweitert
Ab dem 12. Januar 2021 in der Stadtbibliothek Melle – Wichtig: Angebot ist nicht mit einer Öffnung der Einrichtung gleichzusetzen
Ab Dienstag, 12. Januar, erweitert die Stadtbibliothek Melle ihren Abholservice „Bibliothek zwischen Tür und Angel“. Nachdem es bereits seit dem 17. November 2020 möglich ist, im Online-Benutzerkatalog Medien zu bestellen und telefonisch einen Termin für die Abholung an der Eingangstür zu vereinbaren, wird das Konzept insofern verändert, dass für die Abholung bestellter Medien keine Terminvergabe mehr notwendig ist. weiter
05.01.2021
Allgemein
Arbeitslosenquote jetzt bei 3,4 Prozent
Agentur für Arbeit legt Zahlen für den Monat Dezember 2020 vor
Die Arbeitslosenzahl im Geschäftsstellenbezirk Melle, der neben der Stadt Melle auch die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln umfasst, lag im Dezember bei 1.640 Personen. Das teilt die Agentur für Arbeit mit. Verglichen mit dem Vormonat waren 31 mehr, gegenüber dem Vorjahresmonat 401 Personen mehr arbeitslos gemeldet – letzteres ist ein Zuwachs um 32,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag mit 3,4 Prozent um 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonatswert und 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. weiter
29.12.2020
Allgemein
Optimierung und Erweiterung der AWIGO-App
Müllablagerungen melden und FAQs zur Erinnerungsfunktion
Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Landkreises hat ihre AWIGO-App in den vergangenen Wochen optimiert und um eine neue Funktion erweitert: Ab sofort können Nutzer Fundorte von sogenannten wilden Müllablagerungen mit wenigen Klicks über ein Formular melden. Darüber hinaus wurden insbesondere für Android-User Hinweise zur Erinnerungsfunktion veröffentlicht. weiter