Präsentieren den Kalender „Meller Aussichten 2020“: (von links) Reinhard Scholz, Albert Sutmöller und Michael Sutmöller.© Stadt Melle„Nachdem der Künstler Peter Eickmeyer den Melle-Kalender 13-mal in Folge mit seinen kunstvoll gestalteten Aquarellen bereichert hatte, kommen jetzt erstmalig Fotografien zum Zug“, erläuterte Michael Sutmöller. Der Grund: Wegen seiner zahlreichen aktuellen Kunstprojekte habe Eickmeyer einfach keine Zeit mehr gefunden, Aquarelle mit Motiven aus dem Grönegau zu malen.
Mit seinem Bruder Albert, der in Altenmelle wohnt und seit seiner Jugend fotografiert, fand der Buchhändler einen neuen kompetenten Mitstreiter. Der Buchdruckermeister im Ruhestand, der längere Zeit in der Dümmer-Region lebte und dort bereits mehrere Kalender mit ausdrucksstarken Fotos bestückte, machte sich im Grönegau gezielt auf die Suche nach geeigneten Motiven – und wurde fündig. Dazu Albert Sutmöller: „Melle hat viel zu bieten, nämlich historische Bauwerke, Naturschönheiten und Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt: Vieles davon habe ich in Fotos für den neuen Melle-Kalender festgehalten.“
Folgende Impressionen wurden im neuen Melle-Kalender veröffentlicht: „Blicke vom Mellevue auf die Innenstadt“ (Titelseite), „Wellingholzhausen – Blick vom Beutling“ (Januar), „Maschwiesen in Melle“ (Februar), „Gut Sondermühlen“ (März), „Martinikirche in Buer“ (April), „Puschkental bei Wellingholzhausen“ (Mai), „Westhoyeler Mühle“ (Juni), „Schloss Gesmold“ (Juli), Gut Bruche (August), „Wiese hinter Gut Ostenwalde“ (September), „An der Ottoshöhe“ (Oktober), „Elsetal im Novembernebel“ (November) und „Meller Weihnachtsmarkt“ (Dezember).
Der Kalender „Meller Ausblicke“ ist ab sofort im Fachgeschäft Sutmöller „Bücher & mehr“ “ an der Plettenberger Straße 1 – 3 in Melle-Mitte und in einigen Geschäften in den Meller Stadtteilen erhältlich.