© Stadt MelleDa auch im World-Wide-Web der erste Eindruck zähle, sei es an der Zeit gewesen, dem bisherigen Internetauftritt der Stadt Melle ein neues Gesicht zu geben, sagte der Erste Stadtrat Andreas Dreier. Beim Relaunch, den die IT-Abteilung der Stadtverwaltung und der Fachbereich „Organisation" des Hauptamtes in enger Abstimmung mit dem Verwaltungsvorstand realisierte, wurden zeitgemäße Funktionalität und ein hoher Anspruch an die ästhetische Gestaltung miteinander verbunden. Großformatige und professionelle Imagebilder am Kopf der Seite zeigen attraktive Stadtimpressionen. Ab sofort finden die Bürger wie auch interessierte Nutzer auf www.melle.info eine Vielzahl an Informationen rund um die Stadt Melle sowie Berichte über aktuelle Themen.
„Die Navigation wurde noch übersichtlicher als bislang gestaltet", machte der Leiter der IT-Abteilung, Joachim Smolinski, deutlich. Zehn Schwerpunktthemen führen bequem durch den kompletten städtischen Internetauftritt. Ein Beispiel: Unter dem Hauptmenü „Die Stadt" finden sich Detailinformationen aus den Rubriken „Daten und Fakten", „Stadtteile", „Städtepartnerschaften", „Einrichtungen", „Geschichte" und „Leitbild der Verwaltung". Außerdem kann dort ein Stadtplan aufgerufen werden.
Ein besonderes Augenmerk gilt der aktuellen Berichterstattung über städtische Themen. „Die Online-PR ist im Internetzeitalter eine wichtige zusätzliche Form der Öffentlichkeitsarbeit, die sowohl dem interessierten Bürger als auch Journalisten einen schnellen und umfassenden Zugriff auf Informationen ermöglicht", erläuterte der Mediensprecher der Stadt, Jürgen Krämer. Die Neuausrichtung der Homepage auf diesem Sektor sei nicht zuletzt auch eine Antwort auf die Arbeitsabläufe in den Redaktionen, die sich im Internet-Zeitalter stark beschleunigt hätten. Der neue Internet-Auftritt der Stadt sei ausbaufähig. Derzeit werde darüber nachgedacht, welche Social-Media-Plattformen als Ergänzung der bisherigen Kommunikationsmittel genutzt werden könnten.
Gepflegt wird die Seite von Mitarbeitern der Stadt Melle. Mit Hilfe eines „Content Management Systems" (Redaktionssystem) können sie Inhalte innerhalb kürzester Zeit einfügen. Mit dem neuen Auftritt ist auch der Grundstein für E-Government-Lösungen gelegt. Das heißt, dass die neue Technik das Webportal zunehmend zu einer interaktiven Plattform werden lässt. Weiter ist die Seite gemäß den Bestimmungen der „Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung" (BITV) gestaltet, wodurch Menschen mit Behinderung die Seite ihren Bedürfnissen entsprechend nutzen können.
Im Zuge der Neugestaltung des Internetauftritts der Stadt Melle entstand ein eigenes Portal für Beschwerdemanagement. Unter www.buergeraktiv.melle.info erhalten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Wünsche und Anregungen zu übermitteln, aber auch Missstände aufzuzeigen. „Gehen Sie mit offenen Augen durch unsere Stadt. Fällt Ihnen etwas auf, so können Sie es der Stadtverwaltung auf diesem Weg schnell und einfach mitteilen - rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche", sagte Isabel Koch, die für das Beschwerdemanagement zuständig ist, an die Bevölkerung gerichtet. „Gefragt ist aber nicht nur das, was man bereits sieht. Wir freuen uns auch über Ihre Hinweise und Anregungen, wo etwas getan werden kann. Ihre Ideen sind gefragt. Machen Sie mit!"
Auch für Handynutzer ist die neue Internetseite attraktiv und übersichtlich gestaltet. Dabei handelt es sich um eine speziell für Smartphones (beispielsweise iPhones) optimierte Darstellung.