© Neue Osnabrücker ZeitungDer größte Weihnachtsmarkt im Grönegau findet traditionsgemäß in Melle-Mitte statt – ein Ereignis, zu dem in der Zeit von Samstag, 1. Dezember, bis Sonntag, 16. Dezember, erneut Tausende von Menschen erwartet werden. „Durch ein stilvolles Ambiente, geschaffen aus rund 65 Holzbuden, den großen beleuchteten Eingangsbögen und der stimmungsvollen Baumbeleuchtung, gehört unser Weihnachtsmarkt inzwischen zu den bekanntesten und größten im nordwestdeutschen Raum“, erläuterte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Melle City, Michael Sutmöller. Aufgewertet werde die Veranstaltung durch ein ansprechendes Kulturprogramm. Der Meller Weihnachtsmarkt ist sonntags bis freitags ab 14 Uhr und samstags ab 11 Uhr geöffnet. Ihm schließt sich in der Zeit von Montag, 17. Dezember, bis Sonntag, 23. Dezember, das „Adventsglühen“ auf dem Rathausplatz an. Weiteres Highlight: Das Christmas-Night-Shopping am Freitag, 21. Dezember, bei dem die Einzelhandelsgeschäfte bis 22 Uhr ein Einkaufsvergnügen der besonderen Art bieten.
© Heimat- und Verschönerungsverein BruchmühlenEinen nicht alltäglichen Indoor-Weihnachtsbasar erlebt dagegen Bruchmühlen. Frei nach dem Motto „Ob Regen oder Flocken – bei uns, da bleiben sie trocken“ findet diese Veranstaltung am Samstag, 1. Dezember, ab 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Seit rund 30 Jahren können die Besucher an den Basarständen des Frauentreffs und des St.-Lukas-Kindergartens, beim Reit- und Fahrverein und beim Handarbeitskreis die ersten Weihnachtsgeschenke kaufen, Glühwein trinken, Pickert und Waffeln essen und sich adventlich einstimmen. Auch weitere Organisationen, darunter der Heimat- und Verschönerungsverein, greifen mit ins Rad, um den Basar zu einem Erfolg werden zu lassen. Was für die jüngsten Besucher besonders wichtig ist: Am späten Nachmittag werden der Nikolaus und Knecht Ruprecht in der Mehrzweckhalle erscheinen und alle Kinder mit „süßen Tüten“ bedenken.
© Neue Osnabrücker ZeitungDer historische Kirchplatz in Oldendorf steht am Donnerstag, 6. Dezember, ab 15 Uhr im Zeichen des traditionellen Nikolausmarktes, der mit einem stimmungsvollen Programm verbunden ist. Wer dann durch die kleine Budenstadt im Schatten der St.-Marien-Kirche bummelt, kann wahrlich vieles entdecken. Ob leckere Backwaren, aromatischer Glühwein oder reizvolle Handarbeiten, ob liebevoll gebastelte Krippen, robustes Holzspielzeug oder farbenfrohe Kerzen – in den herrlich illuminierten Verkaufsbuden erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Angebot. Dass auch der Nikolaus der Veranstaltung einen Besuch abstattet, versteht sich von selbst. Unter den Klängen des Posaunenchores wird er Einzug in die Kirchhhofsburg halten, um anschließend die jüngsten Besucher zu beschenken. Besonders stolz sind die Oldendorfer darauf, dass ihr Nikolausmarkt keine kommerziellen Zwecke verfolgt, sondern in erster Linie dem guten Zweck dient.
© Neue Osnabrücker ZeitungIm Beutlingsdorf Wellingholzhausen findet am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Dezember, der Weihnachtsmarkt statt – und das bereits zum 23. Mal. Wer diese Veranstaltung besucht, dem dürfte eines deutlich vor Augen geführt werden: Um den Markt mit Leben zu erfüllen, ziehen wieder viele Wellingholzhausener an einem Strang. Das gilt zum einen für die Verkaufsbuden, in denen etliche Anbieter Bastelarbeiten, Leckereien und kleine Präsente für das bevorstehende Christfest präsentieren; zum anderen aber auch für das Bühnenprogramm. Den krönenden Abschluss des Weihnachtsmarktes bildet am Sonntagabend ein Open-Air-Konzert der Heimatkapelle, das unter dem Leitgedanken „Stimmung in der Advents- und Vorweihnachtszeit“ steht. Gelegenheit zum Besuch der Veranstaltung besteht am Samstag ab 17.30 Uhr und am Sonntag ab 14.30 Uhr.
© Neue Osnabrücker Zeitung„Auf zum Nikolausmarkt nach Buer!“ heißt es am Wochenende, 8. und 9. Dezember. Dann zeigt sich die historische Kirchhofsburg von ihrer allerbesten Seite: Lichterglanz in den Häusern und in den Baumkronen der mächtigen Linden, dazu musikalische Darbietungen der Grönegau-Musikanten und ein vielseitiges Wareangebot in den liebevoll gestalteten Verkaufsbuden sorgen für eine unverwechselbare Atmosphäre, die Zugkraft weit über die Grenzen des Grönegaudorfes besitzt. Traditionsgemäß wird der Nikolausmarkt am Samstagabend in einer prächtigen Kutsche vor dem Osnabrücker Tor vorfahren und anschließend die Kinder mit Leckereien beschenken. Einen weiteren Höhepunkt im Programm bildet das Bueraner Adventskonzert, das am zweiten Veranstaltungstag in der St.-Martini-Kirche beginnt. Übrigens: Der Bueraner Nikolausmarkt, der in diesem Jahr seine 16. Auflage erlebt, hält seine Tore sowohl am Samstag als auch am Sonntag ab 15 Uhr geöffnet.
© Neue Osnabrücker ZeitungSeit dem Jahr 2009 gibt es ihn – den GesmolderWeihnachtsmarkt, der am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Dezember, von der Familie Breeck und von der Ortsfeuerwehr Gesmold ausgerichtet wird. Funkelnder Lichterglanz, verlockende Düfte und eine Vielzahl liebevoll dekorierter Verkaufsbuden dürften auch dieses Mal dafür sorgen, dass sich der Parkplatz des Verbrauchermarktes Breeck an beiden Veranstaltungstagen als ein Dreh- und Angelpunkt für solche Personen erweisen dürfte, die einige frohe Stunden in stimmungsvoller Atmosphäre verleben möchten. Jeweils ab 15 Uhr hat die Bevölkerung Gelegenheit, durch die Budengassen zu bummeln und dabei einen Weihnachtseinkauf außergewöhnlicher Art zu erleben. Dass auch das leibliche Wohl der Besucher nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst. Eine besondere Note dürfte der Weihnachtsmarkt durch den Besuch eines bekannten Mannes erhalten. So hat der Nikolaus sein Kommen angekündigt, um aus seinem Goldenen Buch vorzulesen und Kindern wohlschmeckende Geschenke zu überreichen. Das geschieht einmal mehr auf der großen Bühne, auf der an beiden Veranstaltungstagen ein Kulturprogramm präsentiert wird.
© Neue Osnabrücker ZeitungDer 15. Weihnachtsmarkt in Neuenkirchen lädt am Samstag, 15. Dezember, und Sonntag, 16. Dezember, zu einem Besuch mit der ganzen Familie ein. Das Weihnachtshüttendorf vor der schönen Christophorus-Kirche – mitten im Ortskern – lockt wie auch in den vergangenen Jahren mit gemütlich-besinnlicher Atmosphäre. An beiden Tagen (Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr) bietet die Veranstaltung viele bunte Weihnachtsauslagen, Essen und Trinken sowie eine große Tombola. Das traditionelle Adventskonzert in der Kirche am Samstagabend sowie Darbietungen des Neuenkirchener Posaunenchors auf dem Kirchplatz runden das abwechslungsreiche Programm ab – und natürlich ist auch der Nikolaus vor Ort, um alle kleinen Besucher zu erfreuen. Einen ganz besonderen Höhepunkt bildet die große Tombola der Werbegemeinschaft Neuenkirchen mit überaus attraktiven Gewinnmöglichkeiten.
© privatAuf das große Finale bei den Weihnachtsmärkten im Grönegau darf sich die Bevölkerung am Wochenende, 22. und 23. Dezember, in Riemsloh freuen. Aus Anlass dieser Veranstaltung – Beginn ist jeweils um 15.30 Uhr – verwandelt sich der Kastanienplatz in eine kleine Budenstadt, in der zahlreiche Anbieter Waren unterschiedlichster Art präsentieren. Ob wärmende Schals, Kunstgewerbliches oder Handarbeiten – das Angebot ist breit gefächert und umfasst viele Geschenkideen für den weihnachtlichen Gabentisch. Mit von der Partie sind dabei auch die örtliche Werbegemeinschaft und der Verein „Glückbringer“, der sich ein wichtiges Ziel gesetzt hat: Kinderarmut zu bekämpfen und Familien in Not schnell und unbürokratisch zu helfen. Für strahlende Kinder dürfte am Sonntagnachmittag wieder der Nikolaus sorgen, der zusammen mit Knecht Ruprecht einen Zwischenstopp auf dem Kastanienplatz einlegen wird – mit kleinen Geschenken für den Nachwuchs im Gepäck.