© Stadt MelleDem Beschluss war ein Ausschreibungsverfahren vorausgegangen. „Insgesamt hatten zehn Unternehmen Ausschreibungsunterlagen angefordert - und zur Submission lagen Angebote von sechs Firmen vor", erläuterte der Leiter des Tiefbauamtes, Thomas Große-Johannböcke. Das günstigste Gesamtergebnis und der relativ enge Preisabstand der ersten vier Bieterunternehmen dokumentierten, dass „ein guter Wettbewerb" stattgefunden habe. Dies begründe sich im Wesentlichen mit der Bündelung der Maßnahmen und den damit verbundenen Synergieeffekten.
Deckensanierungen sind auf Teilabschnitten folgender Straßen geplant: auf dem Nordenfelder Weg in Sondermühlen, auf der Wöhrstraße in Wehringdorf, im Bereich der Straße Auf der Dille in Vessendorf, am Wiwekampsweg in Westerhausen, auf der Blockstraße und auf der Düingdorfer Straße in Düingdorf , auf dem Lütkemühlenweg im Raum Neuenkirchen sowie auf der Oberdorfstraße in Gesmold. Zudem erfolgt eine sogenannte Bankettertüchtigung - sprich eine Verstärkung der Seitenräume - mit Rasengittersteinen an verschiedenen Straßen im Raum Riemsloh und in Westerhausen.
Bereits vor einiger Zeit war im Ausschuss für Planen, Bauen und Stadtentwicklung diskutiert worden, ob gegebenenfalls zusätzliche Straßen saniert werden sollen. Der Finanzumfang des im Ausschuss beschlossenen Deckenbauprogramms wurde seinerzeit mit 372.000 Euro geschätzt. „Da das Submissionsergebnis deutlich günstiger ausgefallen ist, können jetzt weitere Maßnahmen umgesetzt werden", sagte Große-Johannböcke. Dazu werde in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Stadtentwicklung beraten.
In Kürze wird auch in Teilen der Eschsiedlung in Neuenkirchen ein Deckenerneuerungsprogramm realisiert. „Hierfür liegt ein eigener Haushaltstitel in Höhe von 85.000 Euro vor", erklärte der Leiter des Tiefbauamtes abschließend.