Facelifting für rund 135 Bäume im Meller Grönenbergpark
Fachbetrieb führt einen umfangreichen Sanierungsschnitt durch
Seit Dienstag führt eine Fachfirma aus Wellingholzhausen im Grönenbergpark in Melle-Mitte einen umfangreichen Sanierungsschnitt durch – und zwar an etwa 135 Bäumen. „Eine solche Maßnahme muss in der vegetationslosen Zeit durchgeführt werden, um die Gesundheit und damit den dauerhaften Erhalt der Großbäume zu gewährleisten“, erläuterte Britta Itzek vom Umweltbüro der Stadt Melle. Im Rahmen der rund drei Tage andauernden Baumpflege werde hauptsächlich Totholz entfernt, damit Besucher des Parks auch weiterhin sicher spazieren gehen können.
Spezialisten eines Fachbetriebes aus Wellingholzhausen sind derzeit im Grönenbergpark im Einsatz, um an rund 135 Bäumen einen Sanierungsschnitt vorzunehmen. © Stadt Melle Anzeige in Originalgröße 788 KB - 1880 x 2816 © Stadt MelleBei Bäumen verändert sich im Laufe des Lebens und vor allem im hohen Alter der Hormonhaushalt. Folge: Die höher gelegenen Kronenpartien können nicht mehr so gut versorgt werden. Es kommt zu Unterversorgungen und Triebabtrocknungen. Durch die Alterungsprozesse verändert sich die Wuchsleistung, so dass sich die Kronenform und das Erscheinungsbild verändern. In vielen Fällen bilden sich dann im Inneren der Krone neue Triebe, die den Beginn der Bildung einer verkleinerten neuen Krone einleiten.
„Vollkronige Altbäume müssen zum Erhalt im Alter schrittweise eingekürzt werden“, verdeutlicht Britta Itzek. Durch den rechtzeitigen Rückschnitt werde die Bruch- beziehungsweise Wurfgefahr der hohlen Stämme gesenkt.
Während der Baumpflegearbeiten kommt es im Grönenbergpark zur punktuellen Absperrung von Spazierwegen. Die Stadt Melle bittet die Bevölkerung hierfür um Verständnis.
Meldung vom 04.12.2012Letzte Aktualisierung: 05.12.2012 Zurück