Erster Spatenstich zum Bauauftakt mit (von links) osnatel-Geschäftskundenvertriebsleiter Guido Ullmann und Bürgermeister Reinhard Scholz sowie Matthias Wehking, Wolfgang Wehking und Jürgen Strunk vom Kabel- und Rohrleitungsunternehmen Neddermann aus Herford.© Stadt Melle„Die Verlegung der Glasfaseranschlüsse bis ins Haus hat im April 2020 begonnen und ist voraussichtlich zum Jahresende abgeschlossen“, so Projektleiter Daniel Böttcher. Bürgermeister Reinhard Scholz begrüßt den Glasfaserausbau in Melle: „Ein zuverlässiger Internetanschluss mit hoher Bandbreite ist ein wesentlicher Standortfaktor und Garant für eine hohe Lebensqualität. Es ist eine gute Nachricht für Melle, dass über 1.800 Haushalte zukünftig mit gigaschnellem Internet surfen können.“
Verbindungen mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde seien mittlerweile möglich. Alte Kupferleitungen werden perspektivisch durch Glasfaser abgelöst. Mit der zukunftssicheren „FTTH-Technologie“ ist der Internetzugang dann praktisch ungebremst. Da komplett auf leistungsdämpfende Kupferkabel verzichtet wird, garantiert die Glasfasertechnologie sehr hohe und stabile Bandbreiten im Gigabitbereich“, erläutert Guido Ullmann.
Während der laufenden Vorvermarktungsphase bis zum 30. Juni 2020 wird der Glasfaseranschluss zu Sonderkonditionen angeboten: Wird gleichzeitig ein GIGAglas Produkt beauftragt, ist der Anschluss für Ein-und Zweifamilienhäuser kostenfrei. Nach der Vorvermarktungsphase können die Kosten für einen Anschluss bis zu 999 Euro betragen. Aufgrund des höheren Planungs- und Herstellungsbedarfs betragen die Kosten für einen Hausanschluss in Mehrfamilienhäusern 299 Euro. Weitere Informationen erhalten Interessierte im osnatel Shop (Plettenberger Straße 50, Melle) sowie beim osnatel-Vertriebspartner Euronics Mestemacher (Kampstraße 3-5 in Melle) oder unter www.osnatel.de/glasfaserausbau/melle.