„Meller Leben – Melle erleben“ lautet der Titel der neuen Publikation, die (von links) Jürgen Krämer, Fritz-Gerd Mittelstädt und Ulrike Bösemann jetzt im historischen Rathaus offiziell vorstellten.© Gabriele NiehausDie druckfrische Broschüre wurde jetzt von Ulrike Bösemann, die die Inhalte zusammenstellte, sowie von Geograph Hon.-Prof. Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt und Stadtsprecher Jürgen Krämer, die das Projekt beratend begleiteten, im historischen Rathaus am Markt in Melle-Mitte offiziell vorgestellt.
„Die reizvolle Umgebung, ein vielfältiges kulturelles Angebot und die aufstrebende Wirtschaft vor Ort machen Melle (er)lebenswert. Ob für einen Tagesausflug, für einen Kurzurlaub oder für eine Geschäftsreise – Melle heißt seine Gäste herzlich willkommen“, heißt es im Einleitungstext der Publikation. Und so findet der Leser zahlreiche Tipps und Hinweise zu Themen, mit denen Melle als eine der flächengrößten Städte Niedersachsens punktet: touristisch, kulturell und auf sportlicher Ebene.
Das im DIN-A4-Format herausgebrachte Druckwerk weist eine klare inhaltliche Struktur auf, die sich auch im Layout widerspiegelt. So sind die Piktogramme, die im Inhaltsverzeichnis in unterschiedlichen Farben auf Themen wie „Museen und Sternwarten“, „Wandern und Radfahren“, „Naturerlebnisse“, „Kirchen, Burgen, Schlösser und Herrenhäuser“, „Aussichtspunkte“, „Kultur und Veranstaltungen“, „Sportstätten“ sowie „Bäder und Seen“ hinweisen, auch im Kopf der Broschüre in der Reihenfolge der einzelnen Themenschwerpunkte zu sehen. Eine pfiffige Layout-Idee, die dem Leser ebenfalls die Orientierung erleichtern soll.
Abgerundet wird das Ganze durch viele weitere Informationen, darunter Details zur Geschichte der Stadt Melle und Angaben zu den Partnerstädten in Deutschland und der Welt.
Dass der Landstrich zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald für Vielfalt steht, dokumentieren nicht zuletzt die 56 Ortschaften, aus denen im Jahre 1972 die heutige Stadt Melle entstand. Anlass genug für die Herausgeber, auch eine Übersichtkarte mit den Namen der einzelnen Orte einschließlich der Ortschafts- und Stadtteilgrenzen in der neuen Publikation zu veröffentlichen.
Die Schrift „Meller Leben – Melle erleben“, die im kommenden Jahr auch in Englisch, Französisch und Niederländisch erscheinen soll, ist ab sofort kostenlos in der Tourist-Information im Rathaus am Markt 22 in Melle-Mitte erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt Ulrike Bösemann vom Kultur- und Tourismusbüro unter der Telefonnummer 05422/965-312.