Blick auf den Eingangsbereich der Agentur für Arbeit an der Haferstraße in Melle-Mitte.© Stadt MelleBesonders erfreulich: Nicht nur die Gesamtzahl Arbeitsloser im Bezirk reduzierte sich, sondern auch die jeder einzelnen Personengruppe unter den Arbeitslosen. So profitierten im Vorjahresvergleich auch ältere Arbeitslose über 50 (minus 5,3 Prozent), Langzeitarbeitslose (minus 21,4 Prozent) und auch schwerbehinderte Menschen (minus 16,8 Prozent). Annegret Lalottis, Leiterin der Geschäftsstellen Georgsmarienhütte und Melle: „Diese positive Entwicklung, sowohl in der Arbeitsagentur als auch bei der MaßArbeit, kommentiere ich sehr gern. Sie ist wirklich toll! Vor allem für arbeitslose Menschen, die bisher noch nicht in dem erwünschten Maße von der guten Konjunktur profitieren konnten, erhöhen sich die Chancen auf einen Arbeitsplatz. Dafür muss zukünftig auch weiterhin viel getan werden. So wird die Arbeitsagentur nach wie vor finanzielle Mittel für berufliche Qualifizierung und Coaching bereitstellen und arbeitslose Menschen bei der beruflichen Eingliederung unterstützen.“
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung – dem Verantwortungsbereich der Arbeitsagentur – wurden mit 649 Arbeitslosen 60 weniger als im Vormonat registriert, im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es drei weniger. Das Jobcenter „MaßArbeit“ (SGB II) zählte in der Grundsicherung gegenüber dem August acht Arbeitslose weniger. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Jobcenter-Kunden um 110 Personen ab – insgesamt waren es damit 583 arbeitslose Männer und Frauen. Bei Agentur und „MaßArbeit“ zusammen nahm die Zahl an Arbeitslosen mit ausländischer Staatsbürgerschaft im Vorjahresvergleich leicht ab – um vier auf 256. Im Rechtskreis der Agentur waren es mit 85 drei mehr als im September 2017, im Bereich der Grundsicherung mit 171 sieben weniger als im Vorjahreszeitraum.
114 Jugendliche bis unter 25 Jahre waren im September arbeitslos gemeldet, 14 weniger als im August. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 26 Jugendliche weniger. Bei der Arbeitsagentur nahm die Zahl junger Arbeitsloser gegenüber dem Vormonat um 16 ab, im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Rückgang um 13. Die „MaßArbeit“ zählte mit 16 Jugendlichen zwei mehr als im August und 13 weniger als im September des Vorjahres.
Es meldeten sich 364 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 75 weniger als im Vormonat und 26 weniger als vor einem Jahr. Abgemeldet wurden 426 Menschen, 56 weniger als im August und 26 weniger als im Vorjahr.
Der Bestand an offenen Arbeitsstellen sank im Vergleich zum Vormonat auf 1.257 Plätze, gegenüber dem letztjährigen September waren es indes 20 Stellen mehr (ein Plus von 10,5 Prozent). Arbeitgeber meldeten in diesem September 211 neue Arbeitsstellen, zwölf weniger als im Vormonat, aber 20 Stellen mehr als im September 2017 (plus 10,5 Prozent).
Im September 2018 waren im gesamten Agenturbezirk Osnabrück 6.350 Arbeitsstellen gemeldet, 133 mehr als im Jahr zuvor (plus 2,1 Prozent) und 99 mehr als im Vormonat – ein Zuwachs um 1,6 Prozent.