© Stadt MelleAm Montag nun wurde der neu gestaltete Streckenabschnitt offiziell von den Bürgermeistern Dr. André Berghegger (Melle) und Ernst-Wilhelm Vortmeyer (Rödinghausen) im Beisein der stellvertretenden Meller Bürgermeisterin Silke Meier und weiterer Gäste für den Verkehr freigegeben.
Vor der Bestimmungsübergabe lagen fast drei Monate harter Arbeit: Entlang des Schwarzen Weges zwischen der Kilverstraße in der Gemeinde Rödinghausen und dem Bahnhofszugang in der Stadt Melle wurden auf einer Länge von rund 480 Metern ein 1,50 Meter breiter Gehweg erstellt und die Fahrbahndecke erneuert. Doch damit nicht genug: Darüber hinaus entstand ein neuer Zaun, der ein Betreten der Bahngleise verhindert. Zudem wurde der Zugang zum Bahnsteig deutlich aufgewertet und auch die Stellplatzsituation konnte verbessert werden. Die Gemeinde Rödinghausen ließ der umgestalteten Fahrbahn schließlich eine moderne Energie und Kohlendioxid einsparende LED-Beleuchtung folgen.
Das viele Jahre währende Parkplatzproblem am Bahnhof in Bruchmühlen wurde ebenfalls gelöst ist. Im Zuge der Baumaßnahem entstanden auf der Nordseite der Bahngleise zehn neue Parkplätze – und in einer separaten Baumaßnahme ließ die Stadt Melle zudem auf der Südseite der Gleise einen weiteren Parkplatz mit 18 Stellplätzen bauen.
© Stadt Melle„Heute ist ein guter Tag für alle schwächeren Verkehrsteilnehmer,“ resümierte Melles Bürgermeister Dr. Andrei Berghegger, der auf einen weiteren Aspekt der umfangreichen Baumaßnahme hinwies: Auch die Straßenbrücke, die an der Grenze Kilverbach die Stadt Melle und die Gemeinde Rödinghausen verbindet, war in die Jahre gekommen und wurde in den vergangenen Monaten grundlegend saniert.
Ebenso wie sein niedersächsischer Amtskollege würdigte auch der Rödinghausener Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer das Projekt als „ein hervorragendes Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit“, die die Stadt Melle und die Gemeinde Rödinghausen in der Vergangenheit auch bei der Umsetzung anderer Maßnahmen praktiziert hätten. Für ihn stand fest: „Die Verkehrssicherheit am Schwarzen Weg liegt nun bei gefühlten 100 Prozent.“ Auf diese Weise sei es der Rödinghausener Bevölkerung möglich, „den Bahnhof als wichtige Verkehrsanbindung Bruchmühlens“ sicher zu erreichen.
Der stellvertretende Bruchmühlener Ortsbürgermeister Horst Ballmeyer wies abschließend darauf hin, dass in der jüngeren Vergangenheit im Umfeld des Bahnhofes insgesamt 52 pkw-Einstellplätze neu geschaffen wurden, „die täglich fast vollständig belegt sind“.
Die gesamten Investitionskosten belaufen sich auf etwa 375.000 Euro und werden von beiden Kommunen getragen. Der Anteil der Gemeinde Rödinghausen wird mit ungefähr 272.000 Euro beziffert – und die Stadt Melle beteiligt sich mit rund 103.000 Euro an dem Vorhaben.