Sind druckfrisch erschienen: Die Veranstaltungskalender für das Jahr 2021.© Stadt MelleDie Präsentation der druckfrisch erschienenen Broschüren erfolgte jetzt durch Stadtsprecher Jürgen Krämer im historischen Rathaus in Melle-Mitte. Traditionsgemäß wurde der Veranstaltungskalender in bewährter Weise in acht verschiedenen Ausgaben aufgelegt: zum einen als Terminspiegel für die Gesamtstadt mit dem Stadtteil Melle-Mitte; zum anderen als separate Veranstaltungskalender für die Stadtteile Buer, Bruchmühlen, Riemsloh, Neuenkirchen, Wellingholzhausen, Gesmold und Oldendorf.
Hauptkalender mit 122 Seiten
Der Hauptkalender für die Stadt Melle und für den Stadtteil Melle-Mitte umfasst insgesamt 122 Seiten. In ihm sind alle bislang bekannten Veranstaltungen aufgelistet, die in diesem Jahr im Grönegau stattfinden sollen – vorausgesetzt, dass es zu einem deutlichen Rückgang der Corona-Infektionszahlen kommen wird und öffentliche Veranstaltungen wieder möglich sein werden. „Im Augenblick stehen alle Termine wegen der Corona-Pandemie unter Vorbehalt. Gleichwohl nehmen wir wahr, dass viele der heimischen Vereine, Verbände, Gruppen und Institutionen trotz der Krise ihren Kopf nicht in den Sand stecken und positiv in die Zukunft blicken“, erklärte Jürgen Krämer. Seien es in der Vergangenheit rund 1.000 Veranstaltungen gewesen, die in dem Hauptkalender zusammengefasst worden seien, so beinhalte der aktuelle Terminspiegel für das Jahr 2021 immerhin 700 Veranstaltungen. Daran werde deutlich, so Krämer, eines deutlich: Die Organisatoren hegten die Hoffnung, dass die Pandemie möglichst rasch zu einem Ende komme und danach ein normaler Veranstaltungsbetrieb wieder möglich sei.
Übersicht der Veranstaltungshöhepunkte
Obwohl zurzeit offen ist, wie sich das weitere Corona-Geschehen entwickeln wird, listet der Terminspiegel für die Gesamtstadt in bewährter Weise auch einige Höhepunkte auf. Dazu zählen unter anderem der Meller Riesenspaß zum Frühlingserwachen am 20. und 21. März 2021, der Bifurkationstag in Gesmold am 2. Mai 2021, der Kunsthandwerkermarkt in Buer am 9. Mai 2021, der Meller Geranienmarkt am 15. Mai 2021, die Aktionstage „Melle tischt auf“ vom 3 bis 6. Juni 2021, das Internationale Drachenfestival auf dem Flugplatz Melle-Gerden am 28. und 29. August 2021, der Meller Wandertag in Neuenkirchen am 5. September 2021, die Gesmolder Kirmes vom 18. bis 20. September 2021, das Meller Herbstfest am 25. und 26. September 2021, die Aktionstage „Fabelhaftes Melle“ vom 5. bis 7. November 2021 und der Meller Weihnachtsmarkt, der in der Zeit vom 26. November bis zum 12. Dezember 2021 stattfinden wird.
Behördenwegweiser samt Sprechzeiten
Bei einem Blick in die einzelnen Broschüren, die im handlichen Pocket-Format aufgelegt wurden, wird rasch eines deutlich: Die Veranstaltungskalender sind weit mehr als eine Auflistung von Terminen. So findet der Leser unter anderem einen Behördenwegweiser samt Sprechzeiten, eine Aufstellung der Gottesdienstzeiten und nicht zuletzt Grußworte der jeweiligen Ortsbürgermeister.
Die Gestaltung und den Druck aller acht Broschüren übernahm das Druckhaus Wurm mit Sitz in Wellingholzhausen. Als Korrektor fungierte in bewährter Weise Jochen Kemming aus St. Annen – und zwar ehrenamtlich.
Um die Lust auf das Lesen in den Heften zu wecken, wurden auf den Titelseiten bewusst sechs Farbfotos veröffentlicht. Das geschah gesondert für jeden Stadtteil, um den individuellen Charakter der einzelnen Broschüren herauszustellen. Besonderes Novum in diesem Jahr: Als tragendes Motiv trägt jeder Kalender eine Luftbildaufnahme aus dem jeweiligen Stadtteil – fotografiert von Thomas Strathmann.
Weitere Aktualisierung auf der Homepage der Stadt Melle möglich
Ulrike Bösemann vom Kultur- und Tourismusbüro, die die Termine zusammenstellte, wies darauf hin, dass Interessierte losegelöst von dieser Print-Ausgabe auch auf der Homepage der Stadt Melle einen Veranstaltungskalender, der fortlaufend aktualisiert werden kann. „Und so wird’s gemacht: Die Startseite www.melle.info aufrufen, oben den Hauptmenüpunkt „Freizeit“ anklicken und auf der linken Seite zum Menüpunkt „Kultur“ gehen, dort dann auf die dritte Position „Veranstaltungskalender“ klicken, etwas herunterscrollen auf den Unterpunkt „Neue Veranstaltungen eintragen“ durch einen Klick öffnen und dort den Termin mit allen erforderlichen Angaben einstellen. Durch Ihre persönliche Eingabe der Daten haben Sie das Ergebnis „in der Hand“. Und ein Foto für den Kalender im Internet können Sie ebenfalls gerne veröffentlichen“, sagte Ulrike Bösemann. Sie steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 05422/965-312 oder per E-Mail unter u.boesemann@stadt-melle.de zur Verfügung.
Die neuen Broschüren sind unter anderem im Rathaus am Markt und im Stadthaus am Schürenkamp in Melle-Mitte, in den Bürgerbüros der einzelnen Stadtteile sowie in verschiedenen Geldinstituten kostenlos erhältlich.