Sie sind hier: MelleDie StadtGeschichte
Geschichte der Stadt Melle
1169 | Erste urkundliche Erwähnung: menele - menelo = Siedlung in der gemeinen Mark | |
1250 |
Gründung der Wasserburg Grönenberg |
|
1363 | Erste städtische Verfassung mit eigenem Gericht | |
1443 | Verleihung der Rechte einer Halbstadt (Wiegbold) | |
1803 | Nach Aufhebung des selbständigen Stiftes Osnabrück kommt Melle erst zu Hannover, dann zu Preußen. | |
1806 | Melle wird dem Königreich Westfalen angegliedert, nach dem Wiener Kongress fällt das Gebiet bis 1866 wieder Hannover zu. | |
1853 | Verleihung der Stadtrechte | |
1855 | Bau der Eisenbahnlinie, Beginn der wirtschaftlichen Gründerjahre | |
1970 | Eingliederung der Gemeinden der Samtgemeinde Melle in die Stadt Melle | |
1972 | Zusammenschluss aller Gemeinden des aufgelösten Landkreises Melle zu einer neuen Stadt Melle | |
1977 | Melle wird selbständige Gemeinde (Stadt). |