Corona - News
14.03.2020
Corona
Sporthallen wegen Corona-Pandemie geschlossen
Mitteilung des Amtes für Familie, Bildung und Sport
Die städtischen Sporthallen bleiben ab sofort für den Schul-, Trainings- und Spielbetrieb geschlossen. Das teilt das Amt für Familie, Bildung und Sport der Stadt Melle mit. Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese Entscheidung gebeten, geht es doch darum, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. weiter
14.03.2020
Corona
Automuseum Melle wegen Corona-Krise geschlossen
Regelung gilt bis auf weiteres
Wegen der Corona-Krise bleibt auch das Automuseum an der Pestelstraße 38-40 in Melle-Mitte geschlossen. Das gibt die Geschäftsführung der Einrichtung bekannt. Alle Oldtimerfreunde werden um Verständnis für diese Entscheidung gebeten. weiter
14.03.2020
Corona
Corona-Krise: GrönegauBad in Melle-Mitte geschlossen
Einrichtung stellt ihren Betrieb am 14. März 2020 um 13 Uhr bis auf weiteres ein
Aufgrund der Corona-Krise wurde das GrönegauBad in Melle-Mitte am Samstag, 14. März, um 13 Uhr geschlossen. Das teilt die Stadt Melle mit. Die allgemeinen Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus machen die Schließung der Einrichtung unumgänglich. Das GrönegauBad wird bis auf weiteres weder für die Öffentlichkeit noch für den Trainingsbetrieb der Vereine zugänglich sein. weiter
13.03.2020
Corona
Betrieb in der erlaubnispflichtigen Kindertagespflege 16. März bis zum 18. April 2020 untersagt
Aktuelle Entwicklung wegen der Corona-Pandemie – Mitteilung des Amtes für Familie, Bildung und Sport der Stadt Melle
Nach einer aktuellen Bewertung der durch das Corona-Virus bedingten Infektionslage durch die zuständigen Stellen in Niedersachsen ist ebenso wie in den Schulen und Kindertagesstätten der Betrieb in der erlaubnispflichtigen Kindertagespflege von Montag, 16. März, bis Samstag, 18. April, untersagt. Das teilt das Amt für Familie, Bildung und Sport der Stadt Melle mit. weiter
13.03.2020
Corona
Schulen und Kitas in Niedersachsen seit 16. März 2020 geschlossen
Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums
An öffentlichen allgemein und berufsbildenden Schulen findet seit Montag, 16. März, kein Unterricht statt, wie das Niedersächische Kultusministerium mitteilt. Nach bisherigem Stand soll die Maßnahme bis zum 18. April 2020 gelten. Ausnahme: Für Abiturientinnen und Abiturienten findet ab dem 15. April 2020 Unterricht statt. Auch an Schulen in freier Trägerschaft wird kein Unterricht stattfinden. Kindertageseinrichtungen, Horte und Einrichtungen der erlaubnispflichtigen Kindertagespflege bleiben ebenfalls bis zum 18. April 2020 geschlossen. weiter
13.03.2020
Corona
„Wir sind im Interesse der Bürger zum Handeln verpflichtet“
Stadt Melle führt im Sinne der Verkehrssicherungspflicht weiterhin Fäll- und Schnittarbeiten an Bäumen durch
Obwohl zwischen dem 1. März und dem 30. September nach dem Bundesnaturschutzgesetz keine Fäll- und Schnittarbeiten durchgeführt werden dürfen, sind Maßnahmen im Wald, in Gärten, in Grünanlagen, in Rasensportanlagen und auf Friedhöfen auch in diesem Zeitraum möglich. Dabei muss jedoch auf die Rückzugsräume von Tieren, die in diesen Bereichen nisten oder brüten, Rücksicht genommen werden. Allerdings sind bei akuten Gefährdungen auch Maßnahmen an städtischen Bäumen zulässig. weiter
12.03.2020
Corona
Zeichen der Solidarität: Auch Veranstaltungen der Kommunen im Landkreis Osnabrück mit weniger als 1.000 Besuchern werden bis auf weiteres abgesagt
Corona-Virus: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister raten privaten Veranstaltern ebenfalls zur Absage
Alle gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, die von den Kommunen im Landkreis Osnabrück organisiert werden und die dazu beitragen können, das Corona-Virus weiter zu verbreiten, werden bis auf weiteres abgesagt. Das haben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis Osnabrück entschieden. „Dieses entschlossene Vorgehen kann erheblich dazu beitragen, mögliche Infektionsketten zu unterbinden. Es soll einen Beitrag zum Schutz unserer über 350.000 Bürgerinnen und Bürger in den 21 hauptamtlich verwalteten Städten, Gemeinden und Samtgemeinden leisten", sagt Reinhard Scholz als Sprecher der Bürgermeisterkonferenz im Landkreis Osnabrück. weiter
12.03.2020
Corona
Corona-Virus: Betretungsverbot gilt bis zum 11. Mai 2020
Rückkehrer aus Risikogebieten dürfen Schulen, Kindergärten Altenheime, Pflegeheime und Hochschulen nicht aufsuchen
Verbindliche Vorschriften für alle Rückkehrer aus Risikogebieten des Corona-Virus: Mit einer Allgemeinverfügung hat der Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück angeordnet, dass alle Personen, die sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem Risikogebiet oder einem besonders betroffenen Gebiet entsprechend der jeweils aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut aufgehalten haben, für einen Zeitraum von 14 Tagen seit ihrer Rückkehr aus dem Risikogebiet oder aus dem besonders betroffenen Gebiet öffentliche Einrichtungen, wie Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Heime für überwiegend Minderjährige, Krankenhäuser, Tageskliniken oder auch Dialyseeinrichtungen sowie Einrichtungen der Pflege für ältere Menschen, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen oder auch Tagesförderstätte nicht mehr betreten dürfen. weiter
05.03.2020
Corona
Corona-Virus: Gesundheitsdienst informiert über Bürgertelefon
Service ist sowohl werktags als auch an Wochenenden unter der Rufnummer 0541/501-1111 zu erreichen – Erster Corona-Fall im Südkreis gemeldet
Wegen der vielen Fragen aus der Bevölkerung zum Corona-Virus wird das Bürgertelefon des Gesundheitsdienstes für Landkreis und Stadt Osnabrück auch am Wochenende erreichbar bleiben. Das Serviceangebot ist damit von Montag bis Freitag täglich in der Zeit von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende in der Zeit von von 9 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 0541/501-1111 freigeschaltet. weiter