Aktuelles & Archiv
09.01.2013
Allgemein
Informativ, handlich und übersichtlich
Veranstaltungskalender der Meller Stadtteile mit einheitlichem Gestaltungskonzept
Mit Beginn des neuen Jahres hat die Stadt Melle für die Veranstaltungskalender in den einzelnen Stadtteilen erstmalig ein einheitliches Gestaltungskonzept umgesetzt. Das Hauptziel des Relaunch-Projektes bestand darin, den Lesern der neuen Print-Produkte gesamtinhaltlich einen Mehrwert zu geben und alle Stadtteile gleichwertig zu behandeln – unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Gegebenheiten vor Ort. Am Mittwoch wurden die druckfrischen Broschüren im Sitzungssaal des Stadthauses am Schürenkamp in Melle-Mitte offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. weiter
09.01.2013
Allgemein
Wieder attraktive Angebote für die Ferienpass-Aktion gesucht
Stadtjugendpflegerin Tanja Werges nimmt Anmeldungen entgegen
Bis zu den Sommerferien dauert es zwar noch etwas, aber für den Sommerferienpass 2013 werden bereits jetzt Angebote gesucht, da die Vorbereitungen bereits angelaufen sind. weiter
08.01.2013
Allgemein
Mehr als 35.000 Personen in der Stadt Melle zum Urnengang aufgerufen
Vorbereitung der Landtagswahl läuft in der Stadtverwaltung auf Hochtouren
Wenn am 20. Januar 2013 die Wahl zum Niedersächsischen Landtag stattfindet, sind im Bereich der Stadt Melle insgeamt rund 35.080 Personen zum Urnengang aufgerufen. „Wer am Wahltag wegen Krankheit, Alter oder Urlaub an der Stimmabgabe gehindert ist, sollte die Möglichkeit der Briefwahl nutzen“, machte Bürgermeister Dr. André Berghegger am Dienstag deutlich. weiter
08.01.2013
Allgemein
Erlebnisse und Erfahrungen während einer Tour auf dem Jakobsweg
Treffen des Internationalen Gesprächskreises für Frauen am 18. Januar 2013
Das nächste Treffen des Internationalen Gesprächskreises für Frauen findet am Freitag, 18. Januar 2013, 17 Uhr, im Katholischen Gemeindehaus am Kohlbrink 2 in Melle-Mitte statt. An diesem Nachmittag berichten zwei ehemalige Pilger über ihre Erlebnisse und Erfahrungen auf ihrer Reise auf dem Jakobsweg. Spätestens seitdem Hape Kerkeling sein Buch „Ich bin dann mal weg“ veröffentlichte, ist für viele Menschen der Jakobsweg ein bekannter Pilgerweg. weiter
08.01.2013
Allgemein
Ein spannender Ausflug in die Meller Stadtgeschichte
Weitere Lichtmacherführungen im Februar und März – Anmeldungen erbeten
Lichtmacherführungen durch die Meller Innenstadt stehen nach wie vor hoch im Kurs. Aus diesem Grund Bernd Meyer in Kürze drei weitere Exkursionen dieser Art an, und zwar am Samstag, 16. Februar, 19 Uhr, am Freitag, 22. Februar, 19 Uhr, am Freitag, 1. März, 20 Uhr, und am Samstag, 9. März, 20 Uhr. „Wir hoffen erneut auf eine gute Beteiligung", sagt Iris Schriever vom Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus. Der Start zu den Touren erfolge jeweils am historischen Rathaus. weiter
08.01.2013
Allgemein
Einleitung der vorbereitenden Untersuchung im Bereich Buersche Straße/Bruchstraße
Bürgerversammlung am Freitag, 18. Januar 2013, im Forum Melle
Der Rat der Stadt Melle hat in seiner Sitzung am 19. Dezember 2012 für einen Bereich zwischen der Buerschen Straße, Mühlenstraße, Bruchstraße und Oststraße in Melle-Mitte die Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen zur Prüfung der Sanierungsbedürftigkeit beschlossen. Um die betroffenen Bürger möglichst frühzeitig in das Verfahren einzubinden, findet am Freitag, 18. Januar 2013, 18 Uhr, im Forum an der Mühlenstraße 39a in Melle-Mitte eine erste Bürgerversammlung statt. weiter
07.01.2013
Allgemein
Max und Sophie bei den Vornamen an der Spitze der Beliebtheitsskala
Standesamt der Stadt Melle stellt die Jahresstatistik 2012 vor
Max, Alexander, Jonas, Nico und Henri liegen ganz vorn – gemeinsam mit Sophie, Marie, Mia und Pia: Diese neun Vornamen waren im vergangenen Jahr die Spitzenreiter in der Beliebtheitsskala der Eltern. Das zeigt die Bilanz des Standesamtes Melle. „Max – so lautet der Vorname, der im Jahre 2012 in der Stadt Melle sieben Mal und damit am häufigsten vergeben wurde“, erläuterte Standesbeamtin Ursula Meyer am Montag bei der Vorlage der aktuellen Zahlen. weiter
07.01.2013
Allgemein
Wohnpark für Senioren als eine wichtige Zukunftsvision
Neujahrsempfang des Ortsrates Riemsloh mit Ausblick und Rückschau
Riemsloh hat die Zeichen der Zeit erkannt und möchte dem demografischen Wandel Rechnung tragen. „Mit dem Erwerb des Grundstückes Belke durch die Wohnungsbau Grönegau GmbH bietet sich die Möglichkeit, seniorengerechten Wohnraum mit bedarfsgerechter Betreuung zu schaffen“, erklärte Ortsbürgermeister Günter Oberschmidt während des traditionellen Neujahrsempfangs, zu dem sich am Freitagabend auf Einladung des Ortsrates Riemsloh rund 50 Gäste im Veranstaltungsraum des Ortes versammelt hatten. weiter
07.01.2013
Allgemein
Bebauungsplan „Nördliche Pestelstraße“ vom Meller Stadtrat gebilligt
Bürgerversammlung am 8. Januar 2013 im Forum am Kurpark
Der Rat der Stadt Melle hat in seiner Sitzung am 19. Dezember 2012 den Entwurf zum Bebauungsplan „Nördlich Pestelstraße“ gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. Im Rahmen einer Bürgerversammlung, die am Dienstag, 8. Januar 2013, um 18 Uhr im Forum an der Mühlenstraße in Melle-Mitte beginnt, werden Mitarbeiter der Verwaltung über den aktuellen Sachstand berichten. weiter
04.01.2013
Allgemein
„Ein Image- und Wirtschaftsfaktor weit über die Grenzen der Stadt hinaus“
Wirtschaftsminister Jörg Bode zu Besuch im Automuseum Melle "Geschichte auf Rädern"
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode hat das Automuseum Melle „Geschichte auf Rädern“ als eine „herausragende Einrichtung in unserem Land“ bezeichnet. Während eines Besuchs in der Elsestadt würdigte der Politiker das Museum am Freitag als ein Spiegelbild der internationalen Automobilgeschichte, das Zugkraft weit über die Grenzen Melles hinaus besitze. Deshalb sollten die Verantwortlichen alles daran setzen, die Einrichtung dauerhaft am bewährten Standort zu erhalten. weiter
04.01.2013
Allgemein
„Die Antragsformulare liegen bereits griffbereit vor“
Neuer EU-Führerschein ab dem 19. Januar 2013
Wer sich zurzeit in der Fahrschule auf seine Prüfungen vorbereitet, sollte den Stichtag 19. Januar 2013 im Auge behalten. An diesem Tag treten einige Änderungen im Führerscheinrecht in Kraft. Das Bürgeramt der Stadt Melle, das für den Landkreis Osnabrück jährlich rund 1.500 Führerscheinanträge entgegennimmt, ist auf die Umstellung bestens vorbereitet. „Die Antragsformulare liegen griffbereit vor“, erklärte Sandra Uffmann, Teamleiterin im Bürgeramt. Zudem seien die Anträge in den heimischen Fahrschulen erhältlich. weiter
04.01.2013
Allgemein
Der Arbeitsmarkt blieb in der Stadt Melle im Dezember robust
Agentur für Arbeit legt aktuelle Zahlen vor - 1.664 Personen ohne Job
Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Stadt Melle im Dezember 2012 gegenüber dem Vormonat um 17 Personen oder 1,0 Prozent, auf 1.664 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sind aktuell 129 Personen (8,4 Prozent) mehr arbeitslos. Die Arbeitslosenquote blieb bei 3,7 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie noch bei 3,5 Prozent gelegen. weiter
02.01.2013
Allgemein
Wer siegt beim großen Siedler-von-Catan-Turnier?
3. Meller Spieletag am Samstag, 2. Februar 2013 – Anmeldungen ab sofort möglich
Am Samstag, 2. Februar 2013, steht die Stadtbibliothek auf dem Starcke-Carree in Melle-Mitte ganz im Zeichen des 3. Meller Spieletags und des 3. Meller Siedler-von-Catan-Turniers. Während der Spieletag in der Zeit von 15 Uhr bis 19 Uhr stattfindet, beginnt das Siedler-Turnier bereits um 13 Uhr. Anmeldungen hierzu werden ab sofort per E-Mail unter info@stadtjugendring-melle.de entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. weiter
02.01.2013
Allgemein
Eine Führungskraft mit Engagement, Kompetenz und Herz
Ehrenortsbrandmeister Nicolaus Nowak starb im Alter von 62 Jahren
Nicolaus Nowak ist tot. Der langjährige Ortsbrandmeister von Melle-Mitte erlag am vergangenen Freitag in einem Osnabrücker Krankenhaus einer schweren Krankheit. Er wurde 62 Jahre alt. Mit dem Verstorbenen verliert die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Melle eine herausragende Persönlichkeit, die sich in ehrenamtlicher Funktion nahezu vier Jahrzehnte zum Wohle der Allgemeinheit einsetzte. weiter
02.01.2013
Allgemein
Ortsbücherei Westerhausen bleibt bis auf weiteres geschlossen
Leiterin Suzan Johanning bittet die Bevölkerung um Verständnis
Im Zuge der Sanierung des alten Schulgebäudes in Westerhausen muss die Ortsbücherei bis auf weiteres geschlossen bleiben. „Derzeit sind wir damit beschäftigt, den dort vorhandenen Medienbestand vorübergehend aus dem Bibliotheksraum auszulagern“, teilte Leiterin Suzan Johanning am Mittwoch mit. weiter