Aktuelles & Archiv
28.11.2012
Allgemein
Aussichtsturm auf der Friedenshöhe soll saniert werden
Verwaltungsausschuss fasste einen einstimmigen Beschluss
Der baufällige Aussichtsturm auf der Friedenshöhe in Barkhausen soll saniert werden. Einen entsprechenden einstimmigen Beschluss hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Melle am Dienstagabend während seiner Sitzung im Stadthaus am Schürenkamp in Melle-Mitte gefasst. Mit dieser Entscheidung soll das Engagement der Interessengemeinschaft zum Erhalt des Ausflugsziels gewürdigt werden. weiter
27.11.2012
Allgemein
Eiche zur Erinnerung an die 850-Jahr-Feier Riemslohs gepflanzt
Bürgermeister Dr. André Berghegger und das Orga-Team in Aktion
Eine Eiche steht für Beständigkeit. Um in der Öffentlichkeit die Erinnerung an die 850-Jahr-Feier Riemslohs wachzuhalten, stiftete Bürgermeister Dr. André Berghegger der Ortschaft einen solchen Baum. Nachdem die Standortfrage im Zuge von ausführlichen Beratungen geklärt worden war, wurde die etwa viereinhalb Meter große Eiche am Dienstag auf einer Grünfläche an der Westhoyeler Straße platziert. weiter
26.11.2012
Allgemein
„Fachkräftesicherung ist ein wichtiges Thema“
Wirtschaftsminister Jörg Bode besuchte die Firma Meybrand
Der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Jörg Bode, hat am Montag die Firma Meybrand in Gesmold besucht und sich dabei über Maßnahmen zur Arbeitsförderung informiert. „In den vergangenen Jahren ist in einzelnen Regionen, Branchen und Berufen ein deutlicher Engpass bei qualifizierten Fachkräften entstanden", betonte Bode im Beisein von Bürgermeister Dr. André Berghegger und Landrat Dr. Michael Lübbersmann. „Wir setzen zur Fachkräftesicherung auf Ausbildung und Qualifizierung und fördern gute Ideen in den Regionen. Heute konnten wir uns in Gesmold ein Bild von einem besonders erfolgreichen Projekt machen." weiter
26.11.2012
Allgemein
„Verkehrssicherheit liegt jetzt bei gefühlten 100 Prozent“
„Freie Fahrt“ auf dem Schwarzen Weg in Bruchmühlen - 52 Einstellplätze am Bahnhof
Fußgänger und Radfahrer, die sich in der Vergangenheit den Schwarzen Weg nutzten, lebten unsicher: Es gab keinen Fuß- und Gehweg – und auch die Straßenbeleuchtung fehlte über weite Strecken. Dieser Zustand hat sich jetzt geändert – dank einer großangelegten Baumaßnahme, mit der die Stadt Melle und die Gemeinde Rödinghausen ein weiteres positives Kapitel länderübergreifender Zusammenarbeit aufschlugen. weiter
26.11.2012
Allgemein
„Als Weihnachten fast ins Wasser fiel“ im Bilderbuchkino
Stadtbibliothek erwartet am 12. Dezember 2012 wieder viele Kinder
„Als Weihnachten fast ins Wasser fiel“ – dieses Buch von Martin Gries steht im Mittelpunkt des Bilderbuchkinos, das am Montag, 12. Dezember 2012, in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek auf dem Starcke-Carree an der Weststraße 2 in Melle-Mitte stattfindet. „Bei einem Bilderbuchkino werden die Illustrationen eines Bilderbuches auf einer Leinwand gezeigt und dazu die Geschichte vorgelesen und erzählt“, erläutert Bibliotheksleiterin Ulrike Koop. Im Anschluss an die Aufführung erhielten die teilnehmenden Mädchen und Jungen die Gelegenheit zum Basteln und Malen. weiter
26.11.2012
Allgemein
Wasserleitung wird neu gebaut: Elmsbrink voll gesperrt
Stadt Melle bittet Verkehrsteilnehmer um Verständnis
Vom Grenzbereich der Ortschaften Westkilver und Wehringdorf aus wird derzeit eine Wassertransportleitung bis nach Eicken-Bruche verlegt. Im Zuge dieser Bauarbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen. So muss die Straße „Elmsbrink“ in Wetter zwischen den Einmündungsbereichen Krukumer Straße und Meller Straße in der Zeit vom 28. November bis zum 21. Dezember 2012 voll gesperrt werden. weiter
25.11.2012
Allgemein
Strahlende Kinderaugen in der Feierhalle der Grönenburg
Verlosung anlässlich des Puppenspielfestivals – Silke Meier nahm Preisübergabe vor
Silke Meier sorgte am Sonntagmittag für strahlende Kinderaugen. Nach der Aufführung des Stücks „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, mit dem Ralf Kiekhöfer vom Töfte-Theater in der Feierhalle der Grönenburg die Saison der Meller Puppenspiele 2012/2013 eröffnete, nahm die stellvertretende Bürgermeister die Gewinnübergabe anlässlich einer Verlosung vor, die während des 16. Meller Puppenspielfestivals durchgeführt worden war. weiter
24.11.2012
Allgemein
Nicolaus Nowak zum Ehrenortsbrandmeister ernannt
Außergewöhnliche Auszeichnung für "Feuerwehrmann mit Herz und Seele"
Hohe Auszeichnung für Nicolaus Nowak: Während des Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehr Melle ist der langjährige Chef der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte am Samstag im Forum von Bürgermeister Dr. André Berghegger zum Ehrenortsbrandmeister ernannt worden. weiter
24.11.2012
Allgemein
Erinnerungen an ein dunkles Kapitel der Meller Geschichte
Jahrbuch „Der Grönegau“ am Freitagabend offiziell vorgestellt
Melle zeichnet sich durch Vielfalt aus: landschaftlich reizvoll, wirtschaftlich stark, kulturell interessant, um an dieser Stelle nur einige Aspekte hervorzuheben. Melle besitzt aber auch eine wechselvolle Geschichte – mit Höhen und Tiefen. Mit Dr. Herbert F. Bäumer und Thomas Grove deckten zwei Heimatkundler Begebenheiten aus der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auf, die in der jüngsten Ausgabe des Meller Jahrbuchs „Der Grönegau“ ihren Niederschlag fanden. weiter
22.11.2012
Allgemein
„Der Auseinandersetzung mit Leben und Tod Raum geben“
Ausstellung „La vie on tour“ am Donnerstagabend eröffnet
In Anwesenheit kunstinteressierter Gäste ist am Donnerstagabend in der Alten Posthalterei an der Haferstraße in Melle-Mitte die Ausstellung „La vie on tour“ mit Werken der niederländischen Künstlerinnen Marjo Sleiderink und Saskia Hilgenberg offiziell eröffnet worden. Eine besondere Note erhielt die Vernissage durch einen Vortrag der Kunstwissenschaftlerin und Bildenden Künstlerin Dr. Uli Langendorf, die eine eindrucksvolle Einführung gab. weiter
22.11.2012
Allgemein
„Den großen Zukunftsthemen den Vorrang geben“
Präsidium des Niedersächsischen Städtetages tagte in Melle
Das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages hat sich am Donnerstag während seiner Sitzung im Van-der-Valk-Hotel in Melle unter anderem mit der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 beschäftigt und die Verantwortlichen dazu aufgefordert, großen Zukunftsthemen wie dem demografischen Wandel, der Schulinklusion und der Energiewende Vorrang zu geben. weiter
21.11.2012
Allgemein
Präsidium des Niedersächsischen Städtetages zu Gast in Melle
Geschichten des Lichtmachers fanden lebhaftes Echo - Abendessen im Heimathof
Nicht alltäglicher Besuch in Melle: Am Donnerstag, 22. November 2012, kommt das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages im Van-der-Valk-Hotel in Melle zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Forderungen des Städtetages für die neue Wahlperiode in Niedersachsen, das Kulturentwicklungskonzept des Landes, die Inklusion im Schulbereich, der Zukunftsvertrag und die EU-Förderperiode 2014 bis 2020. weiter
21.11.2012
Allgemein
Stadtverwaltung und Bürgerbüros wegen Veranstaltung geschlossen
Am Mittwoch, 28. November 2012, ab 13.30 Uhr
Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Stadtverwaltung Melle am Mittwoch, 28. November 2012, ab 13.30 Uhr geschlossen. Von der Schließung sind an diesem Nachmittag auch die Bürgerbüros in Buer, Bruchmühlen, Riemsloh, Neuenkirchen, Wellingholzhausen, Gesmold und Oldendorf betroffen. weiter
21.11.2012
Allgemein
Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Bauarbeiten im Zentrum Wellingholzhausens
Wellingholzhausener Straße bleibt bis zum 5. Dezember 2012 voll gesperrt
Im Wellingholzhausener Ortskern werden derzeit Kanal-Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grunde muss die Wellingholzhausener Straße zwischen den Einmündungsbereichen Heggenstraße und Am Ring bis auf Weiteres voll gesperrt werden. weiter
21.11.2012
Allgemein
Verwaltungsfachleute aus Bad Dürrenberg informierten sich
Austausch zwischen beiden Partnerstädten wiederbelebt
Nach der deutschen Wiedervereinigung leistete die Stadt Melle bei der Neuorganisation der Kommunalverwaltung in der Partnergemeinde Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt wertvolle Aufbauarbeit. Hieraus erwuchs ein Verwaltungsaustausch, der bis zum Jahr 2001 regelmäßig durchgeführt wurde. Jetzt erlebte diese Form der Begegnung eine Wiederbelebung – mit dem Besuch einer siebenköpfigen Verwaltungsdelegation aus Bad Dürrenberg in Melle. weiter