Aktuelles & Archiv
06.12.2012
Allgemein
Verwaltungsmitarbeiter zeigten Schulterschluss mit dem Nikolaus
Innerhalb von zwei Stunden 700 Tüten mit Süßigkeiten gefüllt
Sie zeigten einen Schulterschluss mit dem gütigen Gabenbringer: Acht junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Melle haben am Donnerstag unter der Leitung von Heike Wiesemann im Sitzungssaal des historischen Meller Rathauses innerhalb von rund zwei Stunden 700 Nikolaustüten gepackt, die am Abend während der traditionellen Nikolausfeier an interessierte Mädchen und Jungen ausgegeben werden sollen. weiter
05.12.2012
Allgemein
„Ein leuchtendes Beispiel praktizierter Nächstenliebe“
Kostenloses Wildessen für 400 Nutzer der Meller Tafel
Bedürftigen Menschen in der Vorweihnachtszeit eine besondere kulinarische Überraschung zu präsentieren, das hat sich die Jägerschaft Melle auf die Fahnen geschrieben. Am Dienstag, 11. Dezember 2012, lädt sie die Nutzer der Meller Tafel zu einem Wildessen ein, das um 18 Uhr im Form Melle beginnt. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung, zu der rund 400 Gäste erwartet werden, hat Bürgermeister Dr. André Berghegger übernommen, der in dieser Aktion „ein Zeichen der Humanität und der menschlichen Wärme“ sieht. weiter
05.12.2012
Allgemein
Zwölf Paare trauen sich am magischen Hochzeitsdatum 12.12.12
Standesamt Melle: Noch zwei Buchungen sind möglich
In diesem Jahr gibt es erneut ein Datum, an dem sich Brautpaare im historischen Meller Rathaus buchstäblich die Klinke in die Hand geben werden: den 12.12.12. „An diesem Termin möchten sich – so der Stand vom heutigen Tag – exakt zwölf Paare das Ja-Wort geben“, erklärte Standesbeamtin Ursula Meyer am Mittwoch. Ihren Angaben zufolge werden die Trauungen in der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr im Trauzimmer und im Sitzungssaal vollzogen. weiter
05.12.2012
Allgemein
„Ehrenamtliches Engagement verdient Wertschätzung“
Informationsabend in Gesmold mit Peter Klösener am 11. Dezember 2012
Das ehrenamtliche Engagement, das im Gesmolder Raum in vielfältiger Weise ausgeprägt ist, verdient ein hohes Maß an Wertschätzung und Anerkennung. Dem Ortsrat Gesmold ist es jetzt gelungen, den Bildungsreferenten der Katholischen Landvolkhochschule Oesede, Peter Klösener, zu gewinnen, um mit ihm über dieses in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger werdende Thema zu sprechen – und zwar am Dienstag, 11. Dezember 2012, 19 Uhr, im Saal der Gaststätte Kellersmann an der Gesmolder Straße in Gesmold. weiter
04.12.2012
Allgemein
Expertentipps rund um das Thema „Energiesparen“
Am 13. Dezember 2012 im Stadthaus in Melle-Mitte und im Bürgerbüro Riemsloh
Die Energieberatung wird im Grönegau fortgesetzt - und zwar am Donnerstag, 13. Dezember 2012, im Stadthaus am Schürenkamp 16 in Melle-Mitte und im Bürgerbüro an der Herforder Straße 4 in Riemsloh. Während die Beratung in Melle-Mitte Kai Schnitker übernimmt, steht in Riemsloh Hermann Tiarks als Ansprechpartner zur Verfügung. weiter
04.12.2012
Allgemein
Facelifting für rund 135 Bäume im Meller Grönenbergpark
Fachbetrieb führt einen umfangreichen Sanierungsschnitt durch
Seit Dienstag führt eine Fachfirma aus Wellingholzhausen im Grönenbergpark in Melle-Mitte einen umfangreichen Sanierungsschnitt durch – und zwar an etwa 135 Bäumen. „Eine solche Maßnahme muss in der vegetationslosen Zeit durchgeführt werden, um die Gesundheit und damit den dauerhaften Erhalt der Großbäume zu gewährleisten“, erläuterte Britta Itzek vom Umweltbüro der Stadt Melle. Im Rahmen der rund drei Tage andauernden Baumpflege werde hauptsächlich Totholz entfernt, damit Besucher des Parks auch weiterhin sicher spazieren gehen können. weiter
03.12.2012
Allgemein
„Die Integrationsarbeit in Melle ist bunt und vielfältig“
Ausstellung „50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ - Buch-Projekt
„50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ - so lautet der Titel einer Ausstellung, die jetzt im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ von Bürgermeister Dr. André Berghegger im Christlichen Klinikum Melle eröffnet wurde. Der Politiker würdigte dabei die Integrationsarbeit in Melle als bunt und vielfältig. Die Ausstellung und das Buch-Projekt „Angekommen – Buer und seine Gastarbeiter“, das an diesem Abend ebenfalls vorgestellt wurde, „stellen zwei Mosaiksteine in diesem abwechslungsreichen Bild dar“. weiter
03.12.2012
Allgemein
Auf der Treppe des historischen Rathauses gibt es Süßes
Der Nikolaus kommt am 6. Dezember 2012 nach Melle-Mitte
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012, ist es wieder so weit: Dann stattet der Nikolaus Melle-Mitte einen Besuch ab. Um 17.15 Uhr wird der gütige Gabenbringer von Mädchen und Jungen aus der Kindestagesstätte St. Marien am Backhaus im Grönenbergpark mit einer Aufführung
begrüßt. weiter
03.12.2012
Allgemein
Schneeräumen: Wenn’s dumm läuft, ein Punkt in Flensburg
Die Stadt Melle weist auf die Streu- und Räumpflichten von Anliegern hin
Hätten Sie’s gewusst? Wer Schnee vom Gehweg auf die Straße schippt, riskiert einen Punkt in der Verkehrssünderkartei des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg und ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro. „In der Vergangenheit war immer wieder zu beobachten, dass Bürger die weiße Pracht direkt auf die Fahrbahn schoben“, berichtete der Leiter des Baubetriebsdienstes der Stadt Melle, Marco Schiller, vor dem Start in die Wintersaison. Doch ein solches Vorgehen sei laut Paragraf 32 der Straßenverkehrsordnung verboten. weiter
30.11.2012
Allgemein
„Baum des Jahres 2012“ sorgt für saubere Luft in der Stadt
Europäische Lärche am Freitagnachmittag im Grönenbergpark in Melle-Mitte gepflanzt
Die Aktion erfolgte bei strahlendem Sonnenschein: Reinhardt Wüstehube, Vorsitzender des Arbeitskreises „Umwelt“ im Ortsrat von Melle-Mitte, und Britta Itzek vom Umweltbüro der Stadt Melle haben am Freitagnachmittag mit tatkräftiger Unterstützung von Stadtgärtner Frank Schoster den „Baum des Jahres 2012“ in Form einer Europäischen Lärche im Grönenbergpark in Melle-Mitte gepflanzt. weiter
30.11.2012
Allgemein
„Die Chance zur Früherkennung von Brustkrebs nutzen“
Mammobil wieder am Christlichen Klinikum Melle im Einsatz
Ab sofort haben rund 5.300 Frauen aus dem Bereich der Stadt Melle die Möglichkeit, an der Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen. Die damit gebotene Chance auch wirklich zu ergreifen, dazu riefen am Freitagnachmittag der Erste Stadtrat Andreas Dreier und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Melle, Marita Feller, bei einem Besuch des Mammobils am Christlichen Klinikum in Melle-Mitte auf. Die regelmäßige Teilnahme an einer solchen Vorsorgeuntersuchung sei besonders wichtig, um bei einer möglichen Erkrankung rasch handeln zu können. weiter
30.11.2012
Allgemein
Anstieg der Arbeitslosen um 3,1 Prozent auf 1.681 Personen
Agentur für Arbeit legt aktuelle Zahlen für den November 2012 vor
Die Zahl der Arbeitslosen ist im November in der Stadt Melle und im Altkreis Wittlage gegenüber dem Vormonat um 50 Personen oder 3,1 Prozent auf 1.681 Personen gestiegen. Das teilte die Agentur für Arbeit am Freitag in Osnabrück mit. Im Vergleich zum Vorjahr sind aktuell 164 Personen (10,8 Prozent) mehr arbeitslos. Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,7 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie noch bei 3,4 Prozent gelegen. weiter
30.11.2012
Allgemein
Funkelnder Lichterglanz und ein vielseitiges Warenangebot
Acht Weihnachtsmärkte locken in die Stadt Melle
Für nicht wenige Menschen fällt der Startschuss in die schönste Zeit des Jahres im Dezember – mit dem Beginn der traditionellen Weihnachtsmärkte. Auf insgesamt acht dieser stimmungsvollen Veranstaltungen dürfen sich große und kleine Besucher in der Stadt Melle schon jetzt freuen. Und das aus gutem Grund. Denn jeder dieser Märkte zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Flair aus, das Jung und Alt eine willkommene Einstimmung auf das bevorstehende Christfest gibt. weiter
30.11.2012
Allgemein
Herforder Straße: Das letzte Teilstück wird saniert
Vollsperrung ab dem 3. Dezember 2012 zwischen Hoyel und der Landesgrenze
Die Fahrbahnsanierungsarbeiten auf der Landesstraße 91 zwischen Melle und der Landesgrenze zu nordrhein-Westfalen befindeen sich auf der Zielgeraden. Das letzte, rund eineinhalb Kilometer lange Teilstück soll noch in diesem Jahr erneuert werden. Das teilte der Geschäftsbereich Osnabrück Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am Freitag mit. weiter
29.11.2012
Allgemein
„Eine hervorragende Imagewerbung für unsere Stadt“
Bürgermeister Dr. André Berghegger erhielt das erste Exemplar des Melle-Kalenders
Für nicht wenige Meller Bürger gehört er zum häuslichen Inventar wie Backofen, Kühlschrank oder Waschmaschine – der Melle-Kalender. Unter dem Leitgedanken „Gastliches Melle“ steht die jüngste Ausgabe dieses kunstvoll gestalteten Begleiters durch das ganze Jahr – mit stimmungsvollen Aquarellen und Federzeichnungen des Neuenkircheners Peter Eickmeyer, der dieses Mal mit Farbe, Pinsel und Zeichenstift Motive wie beispielsweise den Heimathof und das Restaurant „Postillion“ in Melle-Mitte, die Pizzeria Grammatico in Buer und die Gaststätte „Zum Kühlen Grunde“ in Suttorf zu Papier brachte. weiter