Aktuelles & Archiv
09.11.2012
Allgemein
Stadtbibliothek: Kindern die Liebe zu Büchern näher bringen
Vorlesetag mit Dr. Michael Lübbersmann und Ernst-A. Hoppenbrock am 16. November
Was haben Uschi Glas, Jörg Pilawa, Barbara Schöneberger, Alice Schwarzer, Tom Buhrow, Marietta Slomka und Jette Joop gemeinsam? Sie alle gehören zu den prominenten Persönlichkeiten, die sich am Freitag, 16. November 2012, am neunten bundesweiten Vorlesetag beteiligen und damit ein Zeichen für eine lebendige (Vor-)Lesekultur in Deutschland setzen. In der Stadtbibliothek Melle sind an diesem Aktionstag Dr. Michael Lübbersmann, Landrat des Landkreises Osnabrück, und Ernst-August Hoppenbrock, Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag, mit von der Partie. Auch Bürgermeister Dr. André Berghegger reiht sich in den Reigen der Vorleser ein, und zwar in der Grundschule in Westerhausen. weiter
09.11.2012
Allgemein
Keine Gefahr am Feierabend: Es gibt nur Probealarm
Am Dienstag, 13. November, ertönen ab 19 Uhr im gesamten Grönegau die Sirenen
Die Zusammenlegung der bisherigen Leitstellen von Feuerwehr und Polizei zu einer neuen bunten Leitstelle im Kreishaus in Osnabrück erfordert noch einige technische Tests - darunter auch diverse Sirenentests am Dienstag, 13. November, ab 19 Uhr. Im gesamten Landkreis und den städtischen Gebieten sollten Anwohner daher nicht erschrecken, wenn sie den ohrenbetäubenden Alarm hören – es droht keine Gefahr. weiter
08.11.2012
Allgemein
Friedens- und Versöhnungsarbeit steht im Mittelpunkt
Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Alljährlich im Herbst führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. seine traditionelle Haus- und Straßensammlung durch. Aus organisatorischen Gründen ist es im Grönegau dieses Mal ausschließlich Schülerinnen und Schülern der Ratsschule Melle möglich, um eine Spende für die Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volksbundes zu bitten. Das teilt die Stadt Melle mit. weiter
08.11.2012
Allgemein
1.421 Unterschriften für den Erhalt des Aussichtsturmes
Förderinitiative übergab Resolution an Bürgermeister Dr. André Berghegger
Der Vorstand der Förderinitiative zum Erhalt des Aussichtsturmes auf der Friedenshöhe in Barkhausen hat am Mittwochabend im Stadthaus am Schürenkamp in Melle-Mitte eine von 1.421 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnete Resolution zum Erhalt des Bauwerks an Bürgermeister Dr. André Berghegger übergeben. weiter
08.11.2012
Allgemein
Internationaler Gesprächskreis für Frauen mit Sabina Ortland
Am Freitag, 16. November 2012, im Gemeindehaus auf dem Kohlbrink in Melle-Mitte
Das nächste Treffen des Internationalen Gesprächskreises für Frauen findet am Freitag, 16. November 2012, um 17 Uhr im Gemeindehaus der katholischen St.-Matthäus-Kirchengemeinde auf dem Kohlbrink 2 in Melle-Mitte statt. An diesem Nachmittag berichtet Sabina Ortland über ihre Tätigkeit als Dialogbeauftragte der Polizeidirektion Osnabrück. weiter
07.11.2012
Allgemein
Einen genüsslichen Blick über den eigenen Tellerrand wagen
„Bruchmühlener Mahlzeit“ am 20. November 2012 im Torbogenhaus
Am Dienstag, 20. November 2012, blicken geschäftsführende Vorstandsmitglieder der örtlichen Vereine und Verbände zusammen mit Kommunalpolitikern genüsslich über den eigenen Tellerrand hinweg – und das im besten Sinne des Wortes: Im Rahmen der „Bruchmühlener Mahlzeit“, die um 19.30 Uhr im Torbogenhaus beginnt, möchten die Teilnehmer traditionsgemäß in lockerer Runde über Themen der Vereinsarbeit plaudern und Überlegungen anstellen, wie neue Impulse zur Pflege der örtlichen Gemeinschaft gegeben werden können. weiter
05.11.2012
Allgemein
Kanal-Sanierung: Wellingholzhausener Straße voll gesperrt
Maßnahme vom 6. bis 21. November - Umleitungsstrecke eingerichtet
Im Wellingholzhausener Ortskern werden in den nächsten Tagen Kanal-Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grunde muss die Wellingholzhausener Straße zwischen den Einmündungsbereichen Heggenstraße und Am Ring ab Dienstag, 6. November, voll gesperrt werden. weiter
05.11.2012
Allgemein
„Herr Untermbett“ – ein Spaß-Buch zum Miterleben
Bilderbuchkino am Montag, 12. November 2012, in der Stadtbibliothek Melle
„Herr Untermbett“ – dieses Buch von Chris Riddell steht im Mittelpunkt des Bilderbuchkinos, das am Montag, 12. November 2012, in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek auf dem Starcke-Carree an der Weststraße 2 in Melle-Mitte stattfindet. „Bei einem Bilderbuchkino werden die Illustrationen eines Bilderbuches auf einer Leinwand gezeigt und dazu die Geschichte vorgelesen und erzählt“, erläutert Bibliotheksleiterin Ulrike Koop. Im Anschluss erhielten die teilnehmenden Mädchen und Jungen die Gelegenheit zum Basteln und Malen. weiter
05.11.2012
Allgemein
Wertvolle Informationen rund ums Thema „Energiesparen“
Am Donnerstag, 15. November 2012, von 17 bis 18 Uhr im Bürgerbüro Oldendorf
Die Energieberatung geht in die nächste Runde - und zwar am Donnerstag, 15. November 2012, im Bürgerbüro in Oldendorf. Als Ansprechpartner steht dabei in der Zeit von 17 bis 18 Uhr Diplom-Ingenieur Kai Schnitker zur Verfügung. weiter
05.11.2012
Allgemein
Kulturpreis „Meller Else“ für die Teutoburger Puppenbühne
Abschließender Höhepunkt des Puppenspielfestivals am Sonntagabend im Forum
Am Ende des Meller Puppenspielfestivals stand es fest: Der neue Träger des Kulturpreises „Meller Else“ ist die Teutoburger Puppenbühne aus Bielefeld. Bernd Kühnel und Martina Löchle waren es, die die begehrte Trophäe und das Preisgeld in Höhe von 800 Euro am Sonntagabend aus der Hand der stellvertretenden Bürgermeisterin Silke Meier im Forum entgegennahmen – und zwar für die überaus gelungene Aufführung des klassischen Märchens „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Melle ist eine der wenigen Städte in der Region, die alljährlich einen Kulturpreis auslobt. weiter
02.11.2012
Allgemein
Grandiose Licht- und Feuershow als zündender Auftakt
Aktionsreihe „Fabelhaftes Melle“ wurde am Freitagabend offiziell eröffnet
Ein stimmungsvoller Laternenumzug mit mehr als 1.000 Teilnehmern, dazu eine grandiose Licht- und Feuershow sowie Tanz und Musik: Mit einem zauberhaften Programm sind die Aktionstage „Fabelhaftes Melle“ am Freitagabend offiziell eröffnet worden. weiter
02.11.2012
Allgemein
„Kompetent, verlässlich und ein toller Ratgeber“
Der Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, Hans-Georg Wenker, jetzt im Ruhestand
Großer Bahnhof für einen verdienten Kommunalbeamten: Während einer internen Feierstunde im Sitzungssaal des Stadthauses am Schürenkamp in Melle-Mitte hat Bürgermeister Dr. André Berghegger am Freitag den langjährigen Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Melle, Hans-Georg Wenker, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Eine besondere Note erhielt die Zusammenkunft durch einen Auftritt der Amtsleiterrunde, die zur Feier des Tages die eigens für diesen Anlass getextete „Abschiedsballade vom lieben Hans-Georg“ anstimmte. weiter
02.11.2012
Allgemein
Riemsloher Ortsdurchfahrt saniert: Jetzt geht es weiter
Herforder Straße zwischen Riemsloh und Hoyel ab dem 6. November gesperrt
Positive Nachrichten aus Riemsloh: Die Sanierung der Ortsdurchfahrt ist abgeschlossen. Für den weiteren Bauablauf muss ab Dienstag, 6. November 2012, die Herforder Straße zwischen Riemsloh und Hoyel gesperrt werden. Das teilte der Leiter des Geschäftsbereiches Osnabrück der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Cord Lüesse, am Freitag mit. weiter
01.11.2012
Allgemein
Märchenhaftes Licht und zauberhafte Wesen im "Fabelhaften Melle"
Auftakt der Aktionstage lockte viele Besucher an - Am Freitag offizielle Eröffnung
Das "Fabelhaftes Melle" hat am Donnerstag einen Auftakt nach Maß erlebt. Anlässlich des Westfalentages strömten Tausende von Besuchern in die Innenstadt, um neben einem Einkaufsvergnügen auch zahlreiche Highlights zu erleben, die mit dem viertägigen Event verbunden sind. weiter
01.11.2012
Allgemein
„Natur- und Umweltschutz ist ein großes Thema für Städte und Gemeinden“
Umweltminister Stefan Birkner trug sich in das Goldene Buch der Stadt Melle ein
Mit einem Empfang im Sitzungssaal des historischen Rathauses hat die Stadt Melle am Donnerstag den Niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie- und Klimaschutz, Dr. Stefan Birkner, geehrt. Zum Abschluss der fast einstündigen Zusammenkunft, der neben Mitgliedern des Verwaltungsvorstandes auch der Verwaltungsausschuss beiwohnte, trug sich der FDP-Politiker in das Goldene Buch der Stadt ein. weiter