Aktuelles & Archiv
01.04.2021
Allgemein
Mit Blumenzwiebel-Recycling Insekten retten
Imkerverein Melle e.V. sammelt in Kooperation mit dem Umweltbüro der Stadt Melle und den drei Kirchengemeinden St. Antonius Riemsloh-Hoyel, Christophorus Neuenkirchen und St. Martini Buer Blumenzwiebeln
Der Lenz ist da: In diesen Tagen und Wochen werden auf den Friedhöfen im Grönegau wieder viele Grabstätten mit bunten Pflanzschalen geschmückt: Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen und Tulpen in vielen Farben und Formen erinnern an die Verstorbenen und sind für zahlreiche heimische Insekten eine willkommene erste Nahrungsquelle. Besonders die früh schlüpfenden Wildbienen und Hummeln benötigen deren Nektar und Blütenstaub, um ihren Nachwuchs zu pflegen, denn noch ist das Blütenangebot sehr gering. weiter
01.04.2021
Allgemein
Verkehrssicherheit steht im Mittelpunkt
Umweltbüro der Stadt Melle lässt Baumpflegearbeiten durchführen
Zwei Fachunternehmen aus Melle führen zurzeit im Auftrag des Umweltbüros der Stadt Melle Baumpflegearbeiten durch – und zwar auf Grundlage eines Rahmenvertrages zur Bewältigung von offenen Maßnahmen, die mit Abschluss des Baumkatasters im Jahr 2020 offenkundig waren. weiter
01.04.2021
Corona
Änderungen bei der Impfung mit AstraZeneca
Ohne keine negative Auswirkungen auf Impfzentren im Landkreis Osnabrück
Gute Nachricht: Die neuen Vorschriften für die Impfung mit AstraZeneca haben keine negativen Auswirkungen auf die Arbeit der beiden Impfzentren des Landkreises Osnabrück in Georgsmarienhütte und Wallenhorst. Das teilt die Kreisverwaltung in Osnabrück mit. weiter
31.03.2021
Gebäudemanagement-Meldungen
Baumaßnahmen im Kindergarten Oldendorf schreiten planmäßig voran
Nach dem Umzug der Gruppen in den neuen Erweiterungsbau wird jetzt das Bestandsgebäude grundlegend saniert
Positive Nachrichten aus dem DRK-Kindergarten Oldendorf: Nachdem die ersten Gruppen noch kurz vor dem Weihnachtsfest vergangenen Jahres mit tatkräftiger Unterstützung des Baubetriebsdienstes der Stadt Melle und der Elternschaft in den neu erstellten Erweiterungsbau umgezogen waren, läuft die Sanierung des Bestandsgebäudes derzeit auf Hochtouren. weiter
31.03.2021
Allgemein
Verkehrschaos durch Warteschlangen an Recyclinghöfen vermeiden
AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH bittet um Umsicht
In den vergangenen Tagen verzeichnen die AWIGO-Recyclinghöfe im Landkreis Osnabrück wieder einen starken Andrang. Nach wie vor ist die Zufahrt für die Kunden aber aufgrund verschärfter Anlieferungsbedingungen zum Infektionsschutz begrenzt. Vor den Einfahrten bilden sich deshalb lange Warteschlangen und Rückstau, was zeitweise zum Verkehrschaos vor Ort führt. Die AWIGO bittet ihre Kunden um verstärkte Umsicht, um ordnungsbehördlich angeordnete Standortschließungen aufgrund kritischer Verkehrssituationen zu vermeiden. weiter
31.03.2021
Allgemein
Märzbelebung trotz Corona-Pandemie
Arbeitslosenquote sinkt auf 3,5 Prozent
Die Arbeitslosenzahl im Geschäftsstellenbezirk Melle, der neben der Stadt Melle auch die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln umfasst, lag im März bei 1.704 Personen. Das teilt die Agentur für Arbeit mit. Verglichen mit dem Vormonat waren 40 weniger, gegenüber dem Vorjahresmonat 226 Personen mehr arbeitslos gemeldet – letzteres ist ein Zuwachs um 15,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag mit 3,5 Prozent um 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonatswert und um 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. weiter
31.03.2021
Allgemein
Bekannte Stoßzeiten möglichst meiden und einzeln einkaufen
Appell von Landkreis Osnabrück, Stadt Osnabrück und dem Einzelhandel
Einkaufen mit Rücksicht und Umsicht: Der Landkreis und die Stadt Osnabrück sowie der Handelsverband Niedersachsen appellieren an die Kunden, bei ihrem Einkauf im Supermarkt die bekannten Stoßzeiten möglichst zu vermeiden. Mechthild Möllenkamp aus Osnabrück, Präsidentin des Handelsverbandes Niedersachsen: „Wir Einzelhändler haben sehr gute Hygienekonzepte und motiviertes Personal, um unsere Kunden sicher zu versorgen. Die Kunden selbst können etwa durch einen in Einkauf in den Randzeiten nun ebenfalls dazu beitragen, die Situation vor und in den Märkten zu entzerren.“ Landrätin Anna Kebschull und Oberbürgermeister Wolfgang Griesert ergänzen: „Natürlich muss niemand um seine Versorgung fürchten, wir bitten die Menschen nur um Rücksicht und etwas Planung.“ weiter
31.03.2021
Allgemein
Kostenlos entsorgen am Schadstoffmobil in Melle-Mitte
Am 9. April 2021 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Baubetriebsdienstes an der Bruchstraße 40
Wer seinen Keller entrümpelt hat und nun Sonderabfall in kleinen Mengen entsorgen möchte, ist beim Schadstoffmobil genau an der richtigen Adresse. Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH bietet diesen kostenlosen Service allen Privathaushalten am Freitag, 9. April, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Baubetriebsdienstes an der Bruchstraße 40 in Melle-Mitte an. Aufgrund der Corona-Pandemie sollten die Anliefernden vor Ort bitte unbedingt die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zum Infektionsschutz beachten. weiter
30.03.2021
Corona
Ausgangssperre ab dem 31. März 2021
Regelung gilt für den Landkreis und für die Stadt Osnabrück
. In Landkreis und Stadt Osnabrück wird es aufgrund der steigenden Anzahl an Corona-Infizierten ab Mittwochabend, 31. März, eine nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 21 und 5 Uhr geben. Die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen schreibt vor, dass es in Kreisen und kreisfreien Städten eine solche Ausgangssperre geben kann, wenn die 7-Tages-Inzidenz über 100 liegt und geben soll, wenn sie über 150 liegt. weiter
29.03.2021
Corona
Corona-Krise: Keine Osterfeuer im Jahre 2021
Ordnungsamt der Stadt Melle weist auf aktuelle Regelungen hin
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Corona-Schutzmaßnahmen sowie den verschärften Lockdown-Beschränkungen über die Osterfeiertage dürfen im Landkreis Osnabrück auch in diesem Jahr keine Osterfeuer abgebrannt werden. Wie das Ordnungsamt der Stadt Melle weiter mitteilt, sind seit dem 1. Januar 2021 im Stadtgebiet nur noch sogenannte Brauchtumsfeuer mit öffentlichem Charakter zulässig. weiter
29.03.2021
Allgemein
Wochenmärkte in Melle-Mitte und Buer finden in der Karwoche statt
Stadt Melle weist auf aktuelle Regelungen hin
Trotz der Corona-Krise und der damit verbundenen Auflagen finden die Wochenmärkte in Melle-Mitte und Buer in der Karwoche in bewährter Weise statt. Das teilt die Stadt Melle mit. Sie weist in diesem Zusammenhang alle Kundinnen und Kunden darauf hin, dass beim Betreten der Marktgelände die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften beachtet werden müssen – inklusive des Tragens von FFP2- oder medizinischer Masken. weiter
29.03.2021
Allgemein
Rücksicht auf Wildtiere nehmen
Anleinpflicht für Hunde in freier Landschaft gilt in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli
In diesen Tagen erwacht die Natur zu neuem Leben – und viele heimische Tierarten bekommen in den nächsten Wochen Nachwuchs. Die Stadt Melle weist unter Bezugnahme auf das Niedersächsische Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung darauf hin, dass Hunde in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit in freier Landschaft an der Leine geführt werden müssen. Die Anleinpflicht gilt vom 1. April bis zum 15. Juli. weiter
29.03.2021
Allgemein
Bauarbeiten führen in Bennien zu einer Vollsperrung
Am 7. und 8. April 2021 auf dem Sandhorstweg in Höhe des Kindergartens
Der Einbau von Fahrbahnschwellen führt dazu, dass der Sandhorstweg in Bennien in Höhe des Kindergartens am Mittwoch, 7. April, und am Donnerstag, 8. April, voll gesperrt werden muss. Wie das Ordnungsamt der Stadt Melle weiter mitteilt, ist es deshalb dem Öffentlichen Personennahverkehr an beiden Tagen nicht möglich, die Bushaltestellen „Großer Kamp“ und „Kindergarten“ anzusteuern. Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese Regelungen gebeten. weiter
29.03.2021
Info-Meldungen
Teilstück der Regenwalder Straße in Melle-Mitte voll gesperrt
In der Zeit vom 6. bis zum 14. April 2021
Die Regenwalder Straße in Melle-Mitte muss in Höhe des Hauses Nummer 21 in der Zeit von Dienstag, 6. April, bis Mittwoch, 14. April, voll gesperrt werden, da dort ein neuer Schmutzwasseranschluss erstellt wird. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Melle mit. Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese Regelung gebeten. weiter
25.03.2021
Corona
Hochinzidenz: Automuseum Melle ab dem 27. März 2021 geschlossen
Regelung gilt bis auf Weiteres
Wegen der Hochinzidenz im Landkreis Osnabrück und der damit verbunden strengen Auflagen bleibt das Automuseum Melle „Geschichte auf Rädern“ an der Pestelstraße 38 – 40 in Melle-Mitte ab Samstag, 27. März, bis auf Weiteres geschlossen. Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese Regelung gebeten. weiter