Aktuelles & Archiv
02.03.2021
Allgemein
Umgestaltung unter den Aspekten von Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
Projekt „Stadt, Land, Fluss – Erlebnis und Erholung entlang der Else“ nimmt Fahrt auf – Stadt Melle stellt beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung einen Förderantrag auf drei Millionen Euro
Wie lassen sich der Grönenbergpark, der Friedensgarten und die unbebauten Flächen nordwestlich der Meller Innenstadt unter den Gesichtspunkten der Klimaanpassung und den Kriterien der Nachhaltigkeit zukunftsfähig umgestalten? Dieser Herausforderung stellt sich die Stadt Melle mit dem neuen Projekt „Stadt, Land, Fluss – Erlebnis und Erholung entlang der Else“. Besonders erfreulich: Das Vorhaben soll vom Bund aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ mit einem Betrag in Höhe von drei Millionen Euro gefördert werden. weiter
02.03.2021
Allgemein
Auftakt zum Bau von 3.200 Glasfaseranschlüssen in Melle
Infrastrukturunternehmen Glasfaser Nordwest: Das Netz wird bereits Anfang 2022 fertiggestellt sein und Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s ermöglichen
Das Infrastrukturunternehmen Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG, beginnt noch im März 2021 mit dem Glasfaserausbau in Melle. Das Infrastrukturprojekt wird in zwei Ausbaugebieten über 3.200 Haushalte und Unternehmensstandorte mit moderner Glasfaser versorgen. weiter
02.03.2021
Allgemein
Arbeitslosenzahl trotz Corona-Einschränkungen konstant
Agentur für Arbeit legt Zahlen für den Februar 2021 vor – Arbeitslosenquote weiterhin bei 3,6 Prozent
Die Arbeitslosenzahl im Geschäftsstellenbezirk Melle, der neben der Stadt Melle auch die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln umfasst, lag im Februar 2021 bei 1.744 Personen. Das teilt die Agentur für Arbeit mit. Verglichen mit dem Vormonat waren drei weniger, gegenüber dem Vorjahresmonat 315 Personen mehr arbeitslos gemeldet – letzteres ist ein Zuwachs um 14,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag mit 3,6 Prozent auf dem Vormonatswert und um 0,5 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. weiter
26.02.2021
Allgemein
Austausch mit der Wirtschaft: Hilfen in der Covid-19-Pandemie
Bürgermeister Reinhard Scholz lädt am 3. März 2021 um 18 Uhr via Zoom zu einem aktuellen Austausch ein – Experten informieren
Um die Infektionswelle zu brechen und der Ausbreitung des Virus zu begegnen, befindet sich in Deutschland seit Dezember 2020 erneut im sogenannten „Harten Lockdown“. Nachdem zunächst die Gastronomie schließen musste, folgten wenige Tage später der Einzelhandel und viele weitere Dienstleister. weiter
25.02.2021
Allgemein
Jetzt auch online: Terminvergabe in der Kfz-Zulassung im Stadthaus
Stadtverwaltung Melle bietet ab dem 1. März 2021 neuen Service an – Buchungen sind bereits ab dem 27. Februar 2021 möglich
Bei hohem Publikumsverkehr waren in der Vergangenheit Wartezeiten in der Kfz-Zulassungsstelle im Stadthaus am Schürenkamp 16 in Melle-Mitte nicht vermeidbar. Das änderte sich mit dem Beginn der Corona-Pandemie, als Zulassungen nach vorheriger Terminabstimmung per E-Mail nur noch in äußerst dringenden Fällen möglich waren. Mit Wirkung von Montag, 1. März, bietet die Stadt Melle bei der Terminvergabe einen Online-Service an, der für die Bürgerinnen und Bürger mit vielen Vorteilen verbunden ist. weiter
25.02.2021
Corona
Corona: Genesene der britischen Variante um Hilfe bei Studie gebeten
Aufruf des Osnabrücker Gesundheitsdienstes und desHelmholtz-Zentrums
Im Dienste der Wissenschaft: Der Osnabrücker Gesundheitsdienst bittet gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Menschen aus Landkreis und Stadt Osnabrück, die eine Erkrankung mit der britischen Variante von Corona überstanden haben, um Mitwirkung bei einer bundesweiten Studie. weiter
25.02.2021
Info-Meldungen
Verkehrsbeeinträchtigungen durch Fahrbahnsanierung
Vollsperrung des Kreuzungsbereiches Menkenweg/Im Buckrich in Neuenkirchen in der Zeit vom 1. bis 15. März 2021
Wegen einer Fahrbahnsanierung muss der Kreuzungsbereich Menkenweg/Im Buckrich in Neuenkirchen in der Zeit von Montag, 1. März, bis Montag, 15. März, voll gesperrt werden. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Melle mit. Eine Umleitung führt im genannten Zeitraum in beide Richtungen über den Menkenweg und über die Niedermühlenstraße. Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese Regelung gebeten. weiter
25.02.2021
Allgemein
Mit Gehölzarbeiten wird die Grundlage für neue Waldgeneration gelegt
Stadt Melle reagiert in einem Waldstück nördlich der Pestelstraße in Melle-Mitte auf Trockenschäden – Auftakt der Arbeiten Anfang März 2021
Die Stadt Melle lässt in einem bereits gesperrten Waldstück nördlich der Pestelstraße in Melle-Mitte Gehölzarbeiten durchführen, um damit auf die dort bestehenden Trockenschäden zu reagieren. „Schon zum Herbstende war das betreffende Areal für den Publikumsverkehr vorsorglich gesperrt worden, um eine Gefahr für die Bevölkerung abzuwenden“, erklärt der städtische Umweltbeauftragte Thilo Richter. Er weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auf der Fläche südlich des Wanderwegs vor allem die vorhandenen und zum Teil stark geschädigten Buchen gefällt werden müssen, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Dies werde ungefähr 90 Prozent der Fläche betreffen. Die Durchführung der Arbeiten solle, so der Umweltbeauftragte, Anfang März erfolgen. weiter
25.02.2021
Allgemein
Umnutzung vom Schul- zum Verwaltungsgebäude
Verwaltungsausschuss: Pläne für den Umbau der ehemaligen Ratsschule am Schürenkamp 14 in Melle-Mitte vorantreiben
Der Verwaltungsausschuss hat nach der Vorberatung im Ausschuss für Gebäudemanagement während seiner jüngsten Sitzung den Beschluss gefasst, die Pläne für den Umbau der ehemaligen Ratsschule am Schürenkamp 14 in Melle-Mitte zu einem Verwaltungsgebäude voranzutreiben. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme, die im Erdgeschoss und im Obergeschoss realisiert werden soll, belaufen sich auf rund 900.000 Euro. weiter
24.02.2021
Allgemein
„Nachhaltigkeit von Planen, Bauen und Betreiben öffentlicher Gebäude stärker forcieren“
Stadtbaurat Frithjof Look: Wir müssen die längerfristigen Ziele ins Auge fassen
Kommunale Gebäude erfüllen definierte Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Die Qualität des Baus hat Einfluss auf Komfort, Gesundheit und Zufriedenheit der Nutzer. Gerade die öffentliche Hand muss dabei vorbildlich mit den gesteigerten Anforderungen, die sich aus dem Klimaschutz ergeben umgehen, aber auch andere Interessen, wie soziale und ökonomische Belange berücksichtigen, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Dieses Zielt hat sich auch die Stadt Melle auf ihre Fahnen geschrieben. weiter
24.02.2021
Allgemein
Trotz Corona-Krise Betreuung für Grundschulkinder in den Osterferien
Anmeldungen sind noch bis zum 8. März 2021 im Familienbüro der Stadt Melle möglich
Trotz der coronabedingten Einschränkungen organisiert die Stadt Melle – unter Vorbehalt der aktuell gültigen Landesvorordnung – auch im Jahre 2021 die Ferienbetreuung für Grundschulkinder berufstätiger Eltern in den Osterferien. Eine Anmeldung kann noch bis Montag, 8. März, im städtischen Familienbüro der Stadt Melle eingereicht werden. weiter
24.02.2021
Allgemein
Kanalkontrolle mittels Kamerabefahrungen
Verwaltungsausschuss beschloss Auftragsvergabe an ein Fachunternehmen aus Osnabrück
Als Betreiberin eines umfangreichen Kanalnetzes muss die Stadt Melle dieses zur Aufrechterhaltung seiner Funktion in regelmäßigen Abständen kontrollieren – und zwar mittels Kamerabefahrungen. Die hierfür notwendigen Leistungen wurden seitens der Verwaltung öffentlich als Hausmeistervertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren ausgeschrieben. Jetzt fasste der Verwaltungsausschuss den Beschluss, diesen Auftrag an ein Fachunternehmen aus Osnabrück zu vergeben. Der Kostenrahmen liegt bei fast 79.000 Euro. weiter
24.02.2021
Allgemein
Auftrag zur Kanalreinigung
Verwaltungsausschuss der Stadt Melle: Fachunternehmen aus Osnabrück erhält den Zuschlag
Ein Fachunternehmen aus Osnabrück wird für einen Zeitraum von zwei Jahren mit den Leistungen der Kanalreinigung im Gebiet der Stadt Melle beauftragt. Einen entsprechenden Beschluss hat der Verwaltungsausschuss während seiner jüngsten Sitzung gefasst. Das Auftragsvolumen beträgt brutto etwa 218.000 Euro. weiter
24.02.2021
Allgemein
Grünes Licht für Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Bismarckstraße
Verwaltungsausschuss befasste sich mit diesem Thema – Auftrag geht ein Fachunternehmen aus Bramsche – Kostenrahmen in Höhe von rund 2.180.000 Euro
Grünes Licht für Kanal- und Straßenbauarbeiten im Bereich der Bismarckstraße in Melle-Mitte: Der Verwaltungsausschuss der Stadt Melle hat in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss gefasst, ein Fachunternehmen aus Bramsche mit diesem Projekt zu beauftragen. Das Auftragsvolumen beläuft sich brutto auf gut 2.180.000 Euro. weiter
24.02.2021
Allgemein
Kontrolle von Bäumen
Verwaltungsausschuss der Stadt Melle beschloss Abschluss eines Rahmenvertrages
Mit der Erfassung und Dokumentation des städtischen Baumbestandes ist eine rechtsichere Dokumentation und Fortschreibung erforderlich. Hier setzt die Stadt Melle auf den Rat von Experten – und der Verwaltungsausschuss fasste vor diesem Hintergrund während seiner jüngsten Sitzung den Beschluss, ein Institut für Arboristik und Gehölzmanagement aus Blankenfelde mit regulären Baumkontrollen zu einem Bruttopreis in Höhe von rund 43.600 Euro zu beauftragen. Darüber hinaus beschloss das Gremium, einen Wald- und Forstservice aus der Gemeinde Bissendorf mit den eingehenden Untersuchungen in Folge der regulären Baumkontrolle in Höhe von gut 37.000 Euro zu beauftragen. weiter