Veranstaltungsreihen
Meller Puppenspielfestival
Puppenspielfestival© Stadt Melle Kunst- und Kulturerziehung ist schon in jungen Jahren wichtig. Sie sensibilisiert die Kinder und bringt ihnen schwierige Themen auf spielerische Weise näher. Die allgemeine und kulturelle Bildung von Kindern ist nicht nur Aufgabe von Familien, Kindertagesstätten und Schulen, sondern auch von Kommunen. Der aktive Umgang mit Medien ist wichtig und der Zugang zu traditionellen Künsten und Kulturen muss erhalten bleiben. Für Kinder gibt es kaum etwas Schöneres als die erste Kontaktaufnahme zum Figurentheater. Mit dem Meller Puppenspielfestival bietet die Stadt Melle dafür eine Menge Gelegenheiten.
Jeweils Ende Oktober oder Anfang November präsentieren Figurentheater aus ganz Deutschland am Festivalwochenende ihr beeindruckendes Programm und laden zu vielen aufregenden Abenteuern im Forum Melle, Mühlenstr. 39 a, ein.
Kosten:
4,00 Euro pro Person
Familienpassinhaber zahlen bei Vorlage den halben Eintrittspreis.
06. und 07.11.2021
Samstag
Sonntag
Karten gibt es ab Mitte Oktober 2020 ausschließlich im Vorverkauf im Rathaus der Stadt.
Meller Sommer - Kunst und Kultur auf dem Lande
Der Meller Sommer bietet ein Unterhaltungsprogramm der besonderen Art:
Eigentümer von Schlössern, Herrenhäusern und Gütern öffnen ihre Tore, um klassische Musik, Balladen, Musikkabarett, Lesungen, Theater und Literatur in außergewöhnlichem Ambiente zu präsentieren. Jades Haus setzt in jedem Jahr seinen eigenen Schwerpunkt!
Die Symbiose aus niveauvollem Ambiente, dass die einzelnen Veranstaltungsorte wie die Schlösser Gesmold, Königsbrück und Bruche darbieten in Verbindung mit der dargebotenen Kunst ist einzigartig.
Programm 2021:
folgt
Meller Kulturherbst
Meller Kulturherbst© Stadt Melle In kooperativer Zusammenarbeit und mit Unterstützung von ortsansässigen Vereinen und Verbänden findet seit vielen Jahren der Meller Kulturherbst statt.
In der Zeit von September bis November werden Jahr für Jahr mit der Unterstützung der oben genannten die kulturelle Regionalentwicklung vorangebracht. Dabei handelt es sich um Veranstaltungen mit verschiedenster Couleur, z.B. Kunstausstellungen, Lesungen, Theater, Konzert usw.
Das Coronapandemiegeschehen erfordert aufgrund der permanenten spontanen Veränderungen und Reaktionen darauf, ein hohes Maß an Flexibilität, deshalb bieten wir Ihnen in diesem Jahr das Programm in digitaler Form an. Dort können wir schnell reagieren. Wir bitten um Verständnis und selbstverständlich sind wir für Sie in gewohnter Form telefonisch erreichbar.
Weitere Informationen unter Tel. 0 54 22 - 965 330 erhältlich.
Meller KIDS Kultur ehem. Meller Puppenspiele
In den Monaten November bis Mai finden einmal im Monat um 11.00 Uhr die Kindertheaterreihe im Forum Melle, Mühlenstr. 39a, statt.
Es werden ausgewählte, aufregende und originelle Stücke ganz unterschiedlicher Art für Kinder ab 4 Jahren von Figurentheatern aus ganz Deutschland aufgeführt. Kindgerechte Livemusik und Kindertheaterstücke mit echten Schauspielern ergänzen das Programmangebot.
Diese Reihe findet in Zusammenarbeit mit dem Sonswas-Theater statt.
AUF GRUND DER CORONA-PANDEMIE KANN ES ZU ÄNDERUNGEN KOMMEN !!!!
24.01.2021 Frisch genagt ist halb gewonnen
28.02.2021 Ali Baba und die 40 Räuber
14.03.2021 Musik von unterm Sofa
18.04.2021 Die wunderbare Welt des Dr. Dolittle
16.05.2021 Hilfe, die Olchis kommen
Kartenvorverkauf:
Kopie und Druck, Plettenberger Str. 13, 49324 Melle, Tel. 0 54 - 93 01 20
Eintrittspreise: Kinder 4 Euro, Erwachsene 4 Euro
Inhaber des Meller Familienpasses erhalten 50 % Ermäßigung
Kulturring Melle e.V.
Kulturring Melle© Kulturring Melle Der Kulturring Melle e.V. bereichert seit 1988 das Kulturangebot in der Stadt Melle, mit dem Ziel, Darbietungen der verschiedensten Facetten, wie z.B. hochwertige Konzerte, Ballett, Komödien, Krimis, klassisches Schauspiel und populäre Stücke zu präsentieren. Saison für Saison ist der Kulturring Melle e.V. bemüht, seinem treuen Publikum, insbesondere aber auch weiteren kulturinteressierten Bürgern ein abwechslungsreiches, niveau- und wertvolles Programm anzubieten. Viele, viele mitreißende Schauspiele, häufig mit bekannten Akteuren aus Film und Fernsehen und zahlreiche hervorragende Konzerte wurden in der Vergangenheit angeboten. Der Verein fühlt sich diesem hohen Anspruch auch für die Zukunft verpflichtet, um die Stadt Melle in ihrem Bestreben eine kulturelle Region im Osnabrücker Land auf hohem Niveau zu sein, zu unterstützen.
Programm 2020/21
16.12.20 Champagner zum Frühstück auf den 16.02. 21 verschoben
Januar 21 kein Neujahrskonzert
20.01.21 Der Sittich auf den 06.12.21 verschoben
01.02.21 Kunst
17.03.21 Traumtheater Salome
13.04.21 Die Nervensäge
Vergabe der gemäß den Corona-Beschränkungen zugelassenen Plätze im Theater Melle nach Eingang der Anmeldungen unter Tel. 0 54 22 - 965 330, m.kleine-koenig@stadt-melle.de oder Tel. 0 54 22 - 965 311, i.schriever@stadt-melle.de
info@kulturring-melle.de
Ansprechpartner/in
Frau Maren Kleine-König![]() | |
Stadtverwaltung Außenstelle Rathaus Markt 22 49324 Melle Telefon: 05422 965-330 Telefax: 05422 965-320 E-Mail: m.kleine-koenig@stadt-melle.de | |
Frau Astrid Voß![]() | |
Stadtverwaltung Außenstelle Rathaus Markt 22 49324 Melle Telefon: 05422 965-329 Telefax: 05422 965-320 E-Mail: a.voss@stadt-melle.de |
Organisationseinheiten
Kultur- und Tourismusbüro | |
Markt 22 49324 Melle (Melle-Mitte) Telefon: 05422 965-0 Homepage: http://www.stadt-melle.de | Mo. - Di.: 08.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Mi.: 08.00 - 12.30 Uhr Do.: 08.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Fr.: 08.00 - 12.30 Uhr |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Forum Melle, Mühlenstraße 39A, 49324 Melle