Wasser-Hausanschluss
Modell eines Wasser-Hausanschlusses© Stadt MelleDer Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung ist vom Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigten für jedes Grundstück zu beantragen.
Was ist bei der Planung des Wasser-Hausanschlusses zu beachten?
Gebäude werden nach dem heutigen Stand der Technik am besten durch eine Mehrsparten-Hauseinführung versorgt. Dieses bedeutet, dass Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation platzsparend in einem System durch die Bodenplatte oder Hauswand geführt werden.
Das Wasserwerk der Stadt Melle empfiehlt ausdrücklich die Verwendung von Mehrsparten-Hauseinführungen.
Vorteile der Mehrsparten-Hauseinführungssysteme:
Mehrspartenhauseinführung Bodenplatte© Wasserwerk der Stadt Melle
Es wird weniger Platz für die Hausanschlüsse benötigt:
- Bei Einführung der Versorgungsleitungen mittels einer Mehrsparten-Hauseinführung befindet sich der Hausanschluss nur noch an einer Stelle und minimiert so die Installationsfläche.
- Vereinfachter Bauablauf:
Beim Anschluss von Leerrohren an die Mehrsparten-Hauseinführung können Leitungsgräben sofort nach dem Verlegen der Leerrohre geschlossen werden. - Größere Sicherheit:
- zugelassene Produkte (DVGW- Zulassung)
- Gas- und Druckwasserdichtigkeit (Standard)
- langlebige und dauerhafte Dichtigkeit
- Schnelle, zeitsparende Montage
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des "Fachverbandes Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V." unter http://www.fhrk.de/.
Einbau von zusätzlichen Wasserzählern
Auskünfte erhalten Sie hier.
Weitere Informationen:
An dieser Stelle finden Sie ein Faltblatt zum Thema Hausinstallation für Trinkwasser.
Antragsformulare und weitere Informationen:
![]() |
Gebührensatzung 2021 (66 kB) |
![]() |
Gebührensatzung 2020 (731 kB) |
![]() |
Wasserversorgungssatzung (49 kB) |
![]() |
Wasserabgabensatzung (34 kB) |
Ansprechpartner/in
Herr Henri Baumgart![]() | |
Stadtverwaltung Wasserwerk Meyer-zum-Gottesberge-Straße 96 49324 Melle Telefon: 05422 965-385 E-Mail: H.Baumgart@stadt-melle.de | |
Herr Andreas Stolte![]() | |
Stadtverwaltung Wasserwerk Meyer-zum-Gottesberge-Straße 96 49324 Melle Telefon: 05422 965-366 Telefax: 05422 965-338 E-Mail: a.stolte@stadt-melle.de | |
Frau Martina Plener![]() | |
Stadtverwaltung Wasserwerk Meyer-zum-Gottesberge-Straße 96 49324 Melle Telefon: 05422 965-370 Telefax: 05422 965-338 E-Mail: m.plener@stadt-melle.de |
Organisationseinheiten
Wasserwerk | |
Meyer-zum-Gottesberge-Straße 96 49324 Melle Homepage: http://www.stadt-melle.de | Mo.+ Di. 8.15 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mi.+ Fr. 8.15 - 12.30 Uhr Do. 8.15 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |