Geodatenportal
Ein Geographisches Informationssystem (GIS) dient dazu, raumbezogene Daten digital zu erfassen, zu speichern, zu organisieren, zu analysieren und insbesondere dazu, diese Daten graphisch zu präsentieren. Ein Teil dieser Informationen wird der Öffentlichkeit online zugänglich gemacht. So werden z.B. Stadtpläne mit zusätzlichen öffentlichen Informationen und interaktiven Services bereichert, die dazu dienen, Orte aufgrund eines inhaltlichen Interesses (point of interest - POI) zu identifizieren und anzuzeigen.
![]() |
Stadtplan |
|
|
![]() |
Bebauungspläne, Bürgerbeteiligung, Flächennutzungsplan (Legende) Bei Fragen zu Plänen: Bauinfo 05422/965-444 |
![]() |
Geodatenportal Niedersachsen |
![]() |
Gewerbeflächen im Standort-Informations-Service für Niedersachsen |
Für inhaltliche Fragen zu Bebauungsplänen oder Flächennutzungsplan stehen Ihnen
Frau Hoffmann (05422 965-279 o. s.hoffmann@stadt-melle.de) und
Herr Reuschel (05422 965-277 o. a.reuschel@stadt-melle.de)
aus dem Bauamt zur Verfügung.
Nutzungsbedingungen
Die Stadt Melle stellt die Kartendienste kostenfrei zur Verfügung. Die Kartendienste dürfen auch in eigene Anwendungen - auch im Internet - eingebunden werden, sofern diese Anwendungen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Haftungsausschluss
Ein Anspruch auf dauernde Verfügbarkeit der Kartendienste besteht nicht! Insbesondere können keinerlei rechtliche Ansprüche - sowohl gegen die Stadt Melle als auch gegen Dritte - aus der Nutzung der bereitgestellten Daten hergeleitet werden.
Verbindliche Auskünfte können ausschließlich nur unmittelbar bei der Stadt Melle eingeholt werden.
Quellenhinweis
ALKIS: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, ©2014 © lgln